Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abnehmen/Abnehmen

abnehmen

nd. afnemen, fries. ofnima 
her(ab)-, wegnehmen

A transitiv

A I allgemein

A I 1 herunternehmen
  • daß bey dem zweyten fußfall der Lehnsgesandten pflegt der Kaiser gegen die ... herren gesandten den hut einmal abzunehmen 
    1727 Lünig,CJFeud. I 94
A I 2 einen Teil von einem Ganzen nehmen; oft ohne Objekt; hernehmen
  • abgenommene nutzung
    1573 NÖLTfl. I 51
  • wan ein strom ... dem einen zuwirfft und dem andern abnimt 
    1583 HadelnLR.(Pufendorf) II 19
  • daß aus andern fällen solche abgenommene hauptsumme wieder möge aufgerichtet werden
    1599 RevalStR. II nr. 3
  • an stadt sines thom walle abgenohmenen gardes
    16. Jh. RigaErbb. 372
  • es sölle ... an den ... stüren ... nützit abnomen sin
    1613 SGallenOffn. II 105
  • seine abgenommene pfände innerhalb 6 wochen einzulösen
    1700 Neumünster/Seestern-Pauly S. 79 Art. 25
  • heft thet letere wif en bodel in the were brocht, sa nimth hio thet alles farn of 
    oJ. FivelgoLR. 7, 5
  • sturbe der man, so sulde die frauwe iren brutschatz so vorentz abe nemen 
    oJ. SiegenErbr. 7, 17
  • LSchrP. 233, 18
  • RevalStR. I 344
  • RigaErbb. 375
--
"Das Abnehmen ist ein Institut des Prozessrechts. Es dürfte sich bei demselben um eine mit prozessualer Wirkung versehene Kündigung einer unbefristeten Forderung handeln" Rosenthal,Beitr. 280 [Erklärung DRW: jemanden um Schuld auspfänden]
  • so mag auch der burger gen ainen gast umb anhellig schuld zu dem ersten rechten abnemen auf 14 tage
    Ende 15. Jh. StraubingStR. 32
  • wo auch ainer den andern umb schult abnimbt, das mag ain ieder tun durch den fronpoten auf 14 tag
    Ende 15. Jh. StraubingStR. 329 [zS. vgl. ebd. 280f.]
-- speziell: aus einer Herde nehmen, schlachten
A I 3 jemandem etwas wegnehmen, dh.

A I 3 a Abgaben, Steuern, Strafgelder einziehen, Pfand nehmen
  • die vroue ne si mit rehte af genomen 
    1261 BreslUB. 21
  • wer die geburen dar über bestiuret ... oder in iht abenimt, der tuot widerz reht
    1274/82 Königebuch 123
  • 1311 Rockinger,WB. 2
  • dem sol myner frowen meiger ... pfenden mit sinem rocke ... oder sin dure abnemen 
    14. Jh.? Hanauer,Constd'Alsace 286
  • ock en schal yck ... den borgheren to Bremen ... affnemen edder esschen nenerleye tolne
    1414 BremUB. V 67
  • czuvor usz abe und jnnemen und czu des genanten gotteshusz nutze gebruchen
    1439 MansfeldKlUB. IX nr. 64
  • 1445 OStR. I 984
  • ime die besserunge abenemen 
    1473 StraßbZftO. 505
  • die pene affnhemen 
    1491 OstfriesUB. II 337 (nr. 1299)
  • ungelt abnemen 
    15. Jh. AugsbChr. II S. 120 Anm. 1
  • die puoß ... abnemen 
    15. Jh. Keller,Fastnsp. I 309
  • bei einem schilling pfennig, den man on gnad einem jeden ... abnemen und niemand nachlassen
    1544 FreiburgZftO. 20
  • 1548 Aargau/SchweizId. IV 732
  • doch mag der creditor zu allen zeiten ... ihr das öberste kleid abnehmen, biss so lang sie bezahlet hat
    1586 LübStR. I 3 § 1
  • dass man alle die meuth ... über recht abneme 
    1610 KärntLHdf. 26
  • die robot selbsten abnehmben und keine amtleute schicken
    1733 Archiv český 24 (1908) 171
  • soo verre borgemeester ende schepenen bevinden ... dat alsoo partije te vele affgenomen is
    oJ. CoutAnvers V III 6
  • dese boete ... off te nemen 
    oJ. MnlWB. I 255
  • thet him thet utterste cleth of ginimen werth
    oJ. Richthofen,WB. 958
  • Stallaert I 5
A I 3 b Leute absetzen
  • die spitallmeistern von einem ehrsamben magistrat ab- und aufgenumben ... werden
    16./17. Jh. Steiermark/ÖW. VI 202
  • BayrStChr. 584
-- die Würde nehmen
  • pfaffen disgradiren, das ist di wi abnemen 
    oJ. Rb.n.Dist. IV 16 Dist. 1
  • antburt aber der pischolf dem weltlichen richter den pfaffen wider so er im dy weich hat abgenommen 
    oJ. Ruprecht II 16 S. 255
  • de keiser nam de ritterschap [Ritterwürde] af twintich dusent mannen
    oJ. SächsWChr. 89 Z. 5
A I 3 c örtlich, zB. die Hände nach dem Eide von dem Kreuze, von der Reliquie herabnehmen
  • ob ein man dem andern swiret vor gerihte, her můz wol vf legen an' urloub vnde af nemen 
    1261 BreslUB. 22
  • 1580 Riga/Stieda-Mettig 112, 2
  • so vrage he, eft he sinen ed so getan hebbe, alse 't eme hulpelik si, unde eft he denne afnemen mote unde vpstan
    oJ. RichtstLehnr. 12 § 4
A I 4 widerrechtlich, gewaltsam wegnehmen

A I 4 a Geld und Gut
  • 1355 SchachbHecht 262
  • gut aun recht abnemen 
    1400 ToggenburgArch. p. 9
  • abnemen exquamat
    16. Jh. ZRG. 10 (1872) 314
  • restitution der gewalttätig abgenommenen kirchenschlüssel und ornats
    1727 Hoheneck I 198
A I 4 b Leute gefangennehmen
  • si wurden bericht, wie die Spanier der Püntneren schiff verhöft, die irigen abgenommen 
    1585 SchweizId. IV 733
-- vertreiben
  • welher zu Z. auf die erib ... kumbt ... hat furstenfreiumb. der in dann mit gwalt abnamb, ist 32 tal.
    15. Jh. ÖW. XI 1
A II figürlich

A II 1 ein Gesetz, Gewohnheit, Vorrecht usw. aufheben, zurücknehmen
-- Kauf rückgängig machen, aufheben
A II 2 befreien von einer Last, Verpflichtung, eine Strafe tilgen, von einem Amt entbinden; dispensieren, abstehen von
  • den gotshaus ewiglichen ab ... genomen in den ... gerihten ... die riegung
    1299 MBoica XVI 309
  • so sol ich iz losen in demselben jar und soll er den dienst abnehmen 
    1307 SPöltenUB. I 219
  • van aller ansprake und van schaden afnemen 
    1319 Gercken,Frag. March. II 45
  • dass wir abnehmen die beschwer
    1323 Gemeiner,RegensbChr. I 527
  • 1323 MGConst. V 584
  • we willen se desses vorsprokenen lonedes gentzliken ledighen vnde scadelos af nemen 
    1345 Sudendorf II 74, 31
  • wir sullen sy ledigen und frien und abe nemen von allen heren, graven, ... dy rente, lehn, eigen ader lipgud in der muntze ... habin
    1369 BerlinStB. 56/59
  • 1455 Baring,Clav. 499
  • des anlabens halben, so die arbeiter den huetleuten than solten, nemen wir ab 
    1485 Worms,SchwazBergb. nr. 19
  • des nam der babst ab persönlich zu kumen [verzichten auf, abstehen, dispensieren von]
    15. Jh. AugsbChr. II S. 86 var. 3
  • das er damit anzaigt haben wöll den gwalt daby abzunemen 
    1523 Überlingen/Diefenb.-Wülcker 13
  • und sol die vogtei ime nit abgenomen werden
    1572 SchlettstStR. 995
  • alda ist ihnen der eid, so sie ... dem markgrafen gethan, wieder abgenommen und haben dem Kaiser auf ein neues hulden müssen
    16. Jh. QFrankfG. II 465
  • der bestand selbsten abgenommen und gefallen [verfallen] sein solte
    1715/1729 Lahner,Samml. 468
  • wir sullense in deser zaken trouwelike bescermen ende dat ofnemen 
    1753 MnlWB. I 255
  • im het unser herre der kinig clage abgenumben 
    1760 Senckenb.,KaisG. S. 118 nr. 3
  • des ... sü abe nemen [=überheben]
    oJ. CDThur. S. 56 Z. 7
  • SchleswHUSamml. I 244
--
aufheben
  • d'een misdaet en sal d'ander niet afnemen 
    15. Jh. Stallaert I 55
  • so soll die mehrer straff damit nicht abgenomen sein
    1553 FerdBO. Art. 157
-- einen Rechnungsteller entlasten
-- einen Antrag tilgen durch Ablehnung, etwas abschlagen
  • wolt ... ir man ainer burkrechts gewynnen ..., das sullen wir nicht gestatten und sullen in es abnemen, wenn sy des an uns suechent
    1311 BairFreibf. 4
  • welcher aber in ain ladung mer danne ain hawbsach setsen liesse, dem mag der antwürter die teg mit reht abnemmen 
    1533 SteirLRO. Art. 2
-- einen Rechtsfall durch Vergleich beilegen
  • di sach ... die in der guͤte vom gerichte abgenommen vnd entscheiden ... were
    1561 Rotschitz Bl. 20
-- jemanden entschädigen, schadlos halten, ihm eine Schuld oder einen Schaden abnehmen, eine Schuld sühnen
  • dar schole wy se afnemen ... van schult vnde van schaden
    1345 MecklUB. IX 736 nr. 6598
  • wiert dem oder den selben di sint chlager das abgenomen in viertzehen tagen, das süllen sie vergüt nemen
    1347 Rockinger,WB. 2
  • he enthebbe us erst schadelos afghenomen 
    1356 HannovUB. 353
  • 1372 PaulinzelleUB. 253 nr. 263
  • ir und den fruͥnden soͤlich schaden und schmachait daruͥber zůfuͤgen und suss nicht abnemen woͤlte ald ablegen
    1376/1445 UlmRotB. Art. 470
  • er wollt dirs geben, leyhen nicht, es sey dann daz er gedinget hab, ym sein schäden ze nemen ab 
    um 1410 Wittenweiler,Ring 50a, 32ff.
  • 1415 JenaUB. II S. 30 nr. 49
  • hie enlate sik den wever afnemen, die ome dat vorkoft hedde
    1434 DuderstadtUB. S. 434 nr. 521 § 294
  • wa ein vsser einem andern fürgebühtet, gewinnet der vsser ze siner sach recht, so sol ime der inder vom ersten geriht hin alle tag zweimal an sinem wirte abnemen vnd bezalen
    oJ. Bern/BernStR. I 92
  • afnemen vnnd schadelos halden
    oJ. CDBrandenb. I 15 S. 151
  • der schuldig dem menschen abnimpt der in darumb anspricht [Übersetzung von reus talis culpae causatorem sui averterit)
    oJ. ÖW. IX 841 Anm.
  • HildeshUB. II 187
-- ein Pfand, eine Schuld einlösen
  • e daz der gelter ... dy pfantschaft abnymt 
    oJ. RegensbStat. 35
A II 3 einen Vorwurf, eine Schuld abnehmen

A II 3 a durch Aburteilung, Rehabilitierung
  • dem chlager sein smæh abnemen 
    1345 Bayern/Häutle 47 S. 86
  • 1393 LaberMarktStat. 136
  • dass si ... H.D., den sie seiner bekenntniss nach mit notheit und recht richten lassen sollen wiederum abnehmen 
    16. Jh. Ellissen,Einbeck 22
A II 3 b durch Bürgschaft, Verteidigung
  • des mögen se twene radman afnemen mit ereme rechte
    1323 BrschwUB. I 33
  • wint man ok burge binnen geloveden vrede, oder veit man lüde, des ne mach jene die't gedan hevet sinen borgen mit sinem eide nicht afnemen 
    1369 (Hs.) SspLR. III 9 § 2
  • ein schult on eim andern abzunemen old ze verstan
    1400 ZSchweizR. 5 (1856) RQ. 47
  • wirt aber beiden, vater vnd sun, bechlaget vmbe ein getat, die enmag er im niht abe genemen 
    oJ. DspLR. Art. 118
  • ic bidde enes ordeles, oft ic des vorsprekens in scaden queme, we is mi afnemen scolde
    oJ. RichtstLR. 3 § 1
A II 3 c etwas ahnden, wiedervergelten, büßen (durch Bestrafung, Buße)
  • so sol der viztuom es aller ding abnemen 
    1311 BairFreibf. 6
  • waer enich onser borgher de broekich ... worden wedder de stat, ende hem de stat dat of nemen woude
    1342 UtrechtRBr. I 27
  • 1351 NMittThürSächs. 7, 2 (1844) 119
  • gelijke misdaden worden onderlinghe evenghelijc afgenomen 
    15. Jh. Stallaert I 56
  • sal eme an synen lyve ind gude sunder gnaden afgenomen werden
    1526 BeitrEssen 20 (1900) 157
  • ein frevel abzunemen 
    1530 SchlettstStR. 263
  • ein unzuchtmeister [soll] die peen abnemmen und niemanden nachlassen
    1618 GengenbachStB. 87
  • affnemen de bosen daet
    oJ. DiefenbGl. 38
  • di gewalt haben si wol, daz si daz dem mugen abenemen an dem libe oder an dem gute
    oJ. FreibergUB. III 146
  • es wird dir abgenumen 
    oJ. Passional(Köpke) 288, 17
  • daz di israhelischen wolden reche vnd den von Gabaa nemen abe 
    oJ. Rittersp. 1106
  • HildeshUB. I 380 (nr. 687)
A III abziehen, verkürzen

A III 1 etwas herabsetzen, z. B. eine Schuld, einen Termin; Wert verringern
  • wir wellen ... das der kauf an ir alten rechten ... kein schaden an ichte sey, wann wir in die damit nicht abnemen noch ringen
    1311 Rockinger,WB. 2
  • so mag derselbige pfister sinen khunden ... ein oder zwenn batzen ... nachlassen und abnemmen 
    1553 Meyer,Handelsmarke 24
  • by den alten christen ward dheiner priester, bis dass er über 30 jar kam. demnach aber hat man dem alter abgenommen und 24 jor gemacht
    16. Jh. SchweizId. IV 733
  • den nucz gemainer stat nicht abczunemen sundir aufczunemen - sein wir schuldig
    oJ. Iglau Stadtbuch V 259+sup+a-sup-/Jelinek 4
A III 2
jemanden verkürzen, schädigen
  • wer belúttet wirt oder rehtlos wirt ..., der sol niemer kommen in die stat, er geb vor zehen pfůnt den burgern ..., dawider niemer ze ertailent noch abzenemende 
    1371 VillingenStR. 35
  • sin gut sal man den irben abenemen 
    14. Jh. ZRG.2 Germ. 18 (1897) 140
  • das die bürger und gemein dem herschaft die müllen daitlich und moitwillich abnamen 
    16. Jh. BuchWeinsberg II 231
A IV etwas übernehmen (nach Prüfung), abkaufen
  • also dass je der under dem obern das wasser an synen schaden abnemmen sol
    1469 Schauberg,Z. 2 (1847) 76
-- Handgelübde, Eid abnehmen
vgl. nehmen
  • der klager muoz ime abenemen die hant ... der gast mag sich mit dem eide nüt entsagen, der burger neme im die hant abe 
    13. Jh. Schreiber,UB. I 84
  • hem den eidt ... nit offnemen off laten doen
    1523 Fruin,KlSteden I 162
  • eed afnemen, dat zi ... leyden gehon ende getrou zullen zijn
    LeidenK. 1583 Art. 17
  • jedem theyl sein aydt offentlich abgelesen, vorgehalten und abgenomen 
    BadLO. 1622 Bl. 171v
  • ist nicht leichtlich solcher aydt anderstwo als bey gericht abzunehmen 
    1707 SudetenHGO. Art. 5 § 11
  • obgleich man ferner ihn ... den wahrheitseid abnahm 
    1784 FRAustr. 43 S. 641
  • Schreiber,UB. I 136f.
-- Huldigung entgegennehmen
  • die allgemeine landeshuldigung ... zu Breslau in allerhöchster person selbst abzunehmen 
    1741 CDSiles. 27 S. 358
-- Gruß annehmen, erwidern; Bescheid tun, als Zeichen der Versöhnung
  • wenn ... dieselben ... den wyn einandren abnemant 
    1484 SchweizId. IV 734
-- einen Rat annehmen, (sich) zureden (lassen)
  • da half weder stöuben, abnemen noch frid begeren
    1524 SchweizId. IV 733
  • dar he den rat af ne neme 
    oJ. GoslarStat. 88
A V aufnehmen, protokollieren
  • day der scheffen syn urkunde aue neimpt 
    14. Jh. GrW. II 745
  • es ist ... sidlung abgenommen ... das wir nach jren leüthen ... nicht sollen greiffen
    KrainLHdf. 1598 Bl. 7r
A VI etwas entnehmen, schließen aus etwas, annehmen
  • dardurch die geordenten klerlichen abnemen möchten
    1516 Rockinger,WB. 2
  • diewyl wir aber uff ir fuͤrtragenn mögen vornemen, abnemen und erkennen
    1536 FreibDiözArch. 25 (1896) 313
  • so der wirt und vierer abnemen künden, das kein argwon vorhanden
    1559 WürtLändlRQ. I 25
  • ab deme abzunehmen, dass
    1680 WürtLändlRQ. I 465
  • iederman konde wol affnemen, dat idt wurde thom vorderven der stadt gereken
    oJ. LübChr. II 644
-- beweisen
  • wer ... das gütchin ader die gulde ... ansprechin würde, wen ader wy das quem, das redin wir sie mit guetin trawn abzwnemen vnd zw antwern an allen irn schaden
    1378 WasungenUB. 30
  • so well jnen den stetten, als abgenomen werden müg, nit gebürn
    1499 Ulm/UrkSchwäbBund. I 391
  • der beweis ... auff- und abgenomen 
    1682 CAustr. I 287
B intransitiv

B I abnehmen, geringer werden
  • als nun die müntz ze Bairn abnemen ward und ie lenger ie böser
    15. Jh. AugsbChr. II 113
  • Lexer I 4
B II Schaden haben
B III Absatz, Kunden haben
C reflexiv

C I sich von einem Vorwurf, einer Anschuldigung befreien (meist durch Eid)
C II in Verfall geraten, abnehmen an Wert
  • oft ... dat koeren affnaeme 
    1509 VerslOudeR. VI 186
  • und sich davon die landschaften und dero güter abnemen 
    1519/1544 SchweizId. IV 734
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

Abnehmen

das Ab-, Wegnehmen

I die Tätigkeit

I 1 gesetzlich

I 1 a Einziehung
  • der fronbot sol das abnemen einschreiben
    Ende 15. Jh. StraubingStR. 329 (XL)
  • bij het confisquieren ende afnemen van de graenen
    oJ. Stallaert I 56
I 1 b die Ableistung des Eides
  • mich im amt redlich ... halten ... auch mit ... abnemen der rechten [= das Herabnehmen der Schwurhand von dem Kreuz, der Reliquie]
    1321 StraubingStR. 321 (XXXI)
I 2 widerrechtlich: Raub, Schädigung
  • alles unrecht, frevel, totschleg, alles abnemen, alle angriffe, beschwernusse an guet und an personen
    1426 SchweizId. IV 731
II der Zustand

II 1 Schaden, Mangel, Rückgang, Verfall, Not, Bankrott
  • daz dasselb recht ... unser stat ... abnemen bracht hat
    1420 Tomaschek,Wien I nr. 123
  • ob ein armer man auf den grünten in abnemen kämb
    1450 ÖW. VII 401, 24
  • dat dit accordt overdrach en tractaet sal sijn en blijven sonder eenighe prejudicie, afnemen oft achterdeel van der communication
    1490 Stallaert I 56
  • ter groeter scaemten ende afnemen van mijnder jurisdiction
    15. Jh. Stallaert I 56
  • zu abnemen unser stet ... und des gemeinen nutz
    1528 OStR. I 201
  • und er selbst ..., da ... der selbstschuldner in abnehmen kommen, den buͤrgen mahnen wollte
    1564 Lahner,Samml. 503
  • 1637 SchweizId. IV 734
  • welcher sein gut ... in abnemen und verderben pringt
    17. Jh. Michaelbeuren/ÖW. I 47
II 2 Aufhebung, Tilgung, Vergessenheit
vgl. Abnehmung
Sachhinweis: Gegensatz: (in) Aufnahme (kommen)
  • daz abnemen der viech stewer
    1331 MBoica XI 280
  • nun aber die kleine mauth darum in das abnehmen kommen
    1713 CAustr. III 688
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):