Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gezähe

Gezähe

, Gezau

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zu zawen, gezawen nützlich, förderlich sein (DWB. IV 1, 4 Sp. 6876)

I im Althochdeutschen
-- im Angelsächsischen
II allgemein Werkzeug
  • die schiffzimmerlude arbeiten einem waldpoten alle jare iglicher einen dag ader weme er si lihet ... die locher czu boren mit iren geczauwen 
    1444 MainzKämmW. 41
  • by vnss ist geweest eyn knecht, der hait vnsern burgeren abgeborgt gud, daz er dan nyt wail mochte beczaln, vnd ist rumich wurden vnd hinder yme gelaissen getzouwe vnd gereitschaff, dye dan nit als gut ist alss syn schult
    15. Jh. Soest-SiegenSchSpr. 60
III insbesondere

III 1 Webstuhl
  • nullus permittere texere ... nisi ponat instrumenta texendi iuxta textores, quod vulgariter dicitur gezuwe 
    1300 BreslUB. 68
  • lyneweber, do die frauwe wirkt und ire meide und kein man, do ist alles gerete zu der gerade ... ist is aber mannes hantwerg unde irneret er sich des, so behorit is zu dem erbe; unde man gerade teilte, so behelt sy nicht mehr, wen das zu eynem gezauwe gehorit; lynwand, flachs, garn daz gehorit zu der gerade
    14. Jh. GlWeichb. 291
  • wille hy twee ghetawen stellen van den vorseiden ambochte, so moet hy teen ghetawe houden gaende met zijns selves werke
    1406 AardenburgRbr. 157
  • gein meister ensall des anderen gemiedten knechte up sine getzouwe setzen id ensij dan mit orlof sins meisters
    1461 NeußWQ. 138
  • wann ein frembder weber aus einer andern stat queme und wolde ein gezehe setzen, das mag er setzen, wo er kan
    1543 DWB. IV 1, 4 Sp. 6883
  • es soll auch kein meister befuget sein, auf 2 gezechen zu wirken, viel weniger sie zu hegen
    1640 Merschel,Rawitsch 24
III 2 Karre, Wagen
  • van den winen, die up den getzouwen verkoufft werdent
    1429 HansUB. VI 456
  • verkoufen in ... alsulchen dienst, als sy uns ... plagen zo doin ... mit eynre kairren van yrem hoeve zo Oedorp ... mit den knechten ind perden zo vursch. beyden getzauwen ind dienste gehoerende
    1445 HeisterbachUB. 525
  • ein noitwech sall sin so wit, dat ein getauwe oder kare mit eime doden eder lick moge varen ind op ieder side der karen ein fruwe mit einer witten felen moge gaen, so dat sei dei rader nicht enbesprengen
    oJ. Wigand,Femg. 558
III 3 Werkzeug des Bergmanns
  • gezehe, gezeche, gezei, gezeu gezeuge
    1530 GraupenBO. 275
  • gezähe oder gezeug sind alle die instrumenta, die so wohl die bergleute bei gewinnung der gänge als auch die schmeltzer gebrauchen
    1712 DWB. IV 1, 4 Sp. 6876
unter Ausschluss der Schreibform(en):