Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): hoch

hoch

vgl. Höchste

I von der Erhebung über einem Punkt der Ebene
Sachhinweis: über Höherhängen als verschärfte Strafe: v. Hentig, Strafe I 249
  • daz her ... ûph eyn ors komen mach von eyme steyne oder stocke eyner dûmelnen  
    1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. I 52 § 2
  • hwersar is en weynfere bi seten and bi neten hiu se hagera ieftha legera
    Ende 13. Jh. BrokmerRechtshschr. 99
  • auf einem hohen wagen zur richtstatt geführet
    1732 Strnadt,Mat. 373
  • promemoria wegen der hohen marken der vogtei B.
    1774 MittBadHistK. 20 (1898) 89 [hierher (als hochragendes Grenzzeichen) oder zu hoch II 3 a?]
  • es solle kein burger ... kein huss ... in der statt hohen marcken oder fridkreiss ... an einen frömbden ... verkaufen
    18. Jh. BremgartenStR. 169
  • soll jede scheidewand unter nachbarn ... acht fuß hoch seyn
    BadLR. 1809 Satz 663
  • hoher baum fängt viel wind
    oJ. Graf u.Dietherr 516
  • [beim Aufhängen] den wicht etliche spannen höher machen
    oJ. ZDKulturg. 4 (1859) 688 Anm.
  • Scharff,Frankf.2. S. 256
II übertragen

II 1 sozial oder rechtlich gehoben
II 2 rang- oder behördenmäßig übergeordnet, besonders als Komparativ
II 3 von weitergehender Berechtigung

II 3 a bei der Obrigkeit (Herrlichkeit (I 1 b)), die gewöhnlich hohe (II 3 c) Gerichtsbarkeit und hohe (II 3 b) Jagd enthält
  • alle ander lande ... mit huse, sloote, heerlichede, hoge ende lage
    1398 OstfriesUB. I 141
  • 1417 Schwartzenberg I 395
  • zu erkantnuss der hochen herlichkeit, so wir doruf haben
    1502 JaunLR. 69
  • diese sach, so nicht in die hohe obrigkeit und halsgerichte gehören
    1533 Buttelstedt 311
  • Speir hat die hohe obrigkait uber hals und bain
    1559 BrfFriedrFromm. I 78
  • hat daß erzstift Mainz die hoche centliche obrigkeit
    1668 AdelsheimStR. 1133
  • dat alle de watermolens in't hooge heemraadschap van D. zullen mogen maalen
    1711 MnlWB. XI 259
II 3 b bei der Jagd, im Unterschied zur niederen (V) Jagd
vgl. Hochjagd
  • umb die haszeniagt, hoech wilpreth und alle ander iagt
    1484 MansfeldKlUB. 474
  • daz allein ... landleith ... hohes und niederß wildprät zu fehlen ... fug gehabt
    1599 NÖLREntw. V 165 § 1
  • aus der hohen, niedern, großen und kleinen wildpan
    16. Jh. WürzbZ. I 1 S. 608
  • das hohe oder rothe wildpret zu fangen
    1615 CJVenatorio-Forest. III 63
  • hoche wildfuhr und wildbahn
    1668 OsterburkenStR. 1057
  • das hohe jagen
    1751 SchrBodensee 28 (1899) Anh. 407
II 3 c bei der Gerichtsbarkeit im Unterschied zu der mittleren (I 1) und niederen (III 1) 
  • uti supradictis iuribus ex ceptis maioribus, qui dicuntur hogen richt
    1228 WestfUB. VII 128
  • wi ... willen behouden alle de hoghe gerechten binnen M.
    1304 Willems,Brab. I 716
  • as ich ... van dem hoengerichte der stat van C. overgelevert was
    1362 Ennen,QKöln IV 468
  • [hat zu Lehen] bumgart myt den gerichte hoghe unde leghe
    1397 InvNichtstaatlArchWestf. I 587
  • die hohen gericht über daz blut
    1473 FRAustr. II 442
  • 1486 FürstenbUB. VII 212
  • 1515 SGallenOffn. II 249
  • 1680 Mosel/GrW. II 452
  • das hohe ungericht wurde vor zeiten das peinliche gericht genennet ... das civil-gerichte ... hieß das schlechte ungericht
    1760 Hellfeld III 1868
II 3 d
bei einer Privilegierung, besonders im Freiberger Bergrecht: hohe Freiheit Privilegierung mit einem günstigeren Silberpreis
  • wer hoche friheit hat, daz er sin silber zu 4 schocken geben mag, der sal anderswo keyn ercz kouffen uf grubin, dii nicht hoche friheit habin
    1461 FreibergUB. II 183
II 3 e vom Zoll im Unterschied zum Kleinzoll (II) 
  • hat myn gn. juncker ... den hohen zoll zu heben, von yedem gulden dry heller
    1505 Hochwald/GrW. II 127
II 3 f vom Zehnten, im Unterschied zum kleinen Zehnten bzw. Kleinzehnt 
  • [der Abt] soll haben ... zwei theil in dem hohen zehenden
    1590 Koeniger,SendQ. 17
II 4 als Grad- und Wertbezeichnung

II 4 a bei Verpflichtungen
  • die stet, so bürgen sein und mit hoher pflicht sich gegen mir verschriben
    1502 UrkSchwäbBund. I 476
II 4 b bei Schulen, kirchlichen Einrichtungen, Örtlichkeiten
  • wie Ulenspiegel zu Brag ... off der hohen schůl mit den studenten conuersiert
    1515 Eulenspiegel 42
  • was ... die eltern ... auf ire khünder ..., alß ... an ... hohen schulen ... wenden
    1599 NÖLREntw. II 13 § 7
  • wann einer die missethat an geweyhten / befreyten / oder sonst hohen orthen ... begangen
    1657 NÖLGO. 1656 I 45 § 7
  • senior und capitull der hohen chathedral kirche zu M.
    1682 Engelke,GogerichtDesum 84
  • der hochfürstl. hohen domb-stifts C. dombprobst
    1720 FreibDiözArch. 19 (1887) 290
  • die vierte heerstraße, die hohe straße genannt
    1726 Herbst,StrassSüdhann. 156
  • geistliche, welche schon höhere weihen empfangen, ... können keine gültigen eheverträge schließen
    1811 ÖstABGB. § 63
II 4 c von Rechtseinrichtungen

II 4 c α Bann, Acht
  • swer die priester væcht oder sleht der ist zehant in dem hôhen banne
    13. Jh. Berth.v.Regensb. II 255
  • dat de man osten westen suden und norden der hoghen veme vorscult hebbe
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 36
  • in de hogeren vestingen scal men bringen
    14. Jh. RichtstLR. 221
  • Lindner,Veme 315
II 4 c β Friede
  • ther wart en hach frethe onleid fon thes keninges halwin
    13. Jh. FivelgoLR. 18
II 4 c γ Straftat
  • soll allen liuten rihten ... swa ez get an ir lip ... und von anderen hohen sachen
    1235 MGConst. III 279
  • was hohe brüche seynd, welcher straffe, hals, hand, und andere leibes-straffe ... betrifft
    1555 CAug. I 49
  • raub, morth, prand und andere hoche verprechen
    1582 Tomaschek,Wien I nr. 188
II 4 c δ Strafe
  • komen sy [bereits Gebrandmarkte] aber und gern hochir zeichen, man zeichent sy mit eynem strange
    14. Jh. GlWeichb. 341
  • by hohen penen leybs und gutz
    1499 UrkSchwäbBund. I 377
  • seyndt die verbrechen ... durch vier underschidliche straffen ... gestraft worden, alß nemlich die geringste straff, die hohe straff, die höhere straff und die allerhöchste straff
    DOrdStat. (1606/1740) 129
II 4 d von Münze, Wert, Preis
  • zcwei schock zcinsz der höchste müntze, so man ... pfleget ... zcu geben
    1490 MittOsterland 5 (1862) 295
  • ist ... ihm [!] hochen gelt abgelöst worten mit 20 reichsdaler, den daler für 5 fl.
    1635 SchlettstStR. 899
  • wer jedoch das thier hingibt, oder den höchsten werth dessen bezahlt, kann zum ersaz einer höhern schadensrechnung nicht angehalten werden
    BadLR. 1809 Satz 1385 a
II 5 hochmütig, hochfahrend
  • wer den andern vor gericht beschalket mit hochen, boͤsen worten
    1469 SGallenOffn. II 79
II 6 eindringlich, nachdrücklich
  • vff ir hoch clag vnd onunderleßlich anhalten
    1526 SchrBodensee 8 (1877) 64
II 7 als Titel
  • diese beide erstere instanzien geben einander den titel "hochlöblich" dem conventui publico aber "hoch und löblich"
    1741 CDSiles. 27 S. 354
  • G.D. Sidler stathalter des hohen stands Zug ... D.St. ... abgesandter des hohen stands Schaffhausen
    1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 290
III substantiviert übertragen

III 1 entsprechend hoch (II 1) 
  • ez stênt die hôhen vor der kemenaten? sô sulen die niedern umb das rîche râten
    1190/1230 WaltherVogelw. (L.) 83, 20
  • yeman, hoher oder niderer, ... wer der were
    1368 Kurz,Albr.III. Bd. I 209
III 2 entsprechend hoch (II 4 c γ) 
  • sonderlich die, so nichts sonder hochs, thätlichs oder malefizisch verursacht
    1547 MHungJurHist. V 2 S. 43
III 3 entsprechend hoch (II 4 d), höheres Gebot, Hochnis 
  • stomme [geheime] ende andere gestelde hooghen 
    1779 Stallaert I 608
IV als Komponente einer Wortverbindung

IV 1 mit verschiedenen Substantiven: Adel, Art, Bann, Baum, Berggericht, Brüche, Domstift, Feme, Festung, Freiheit, Friede, Geld, Gericht, Heimratschaft, Herrlichkeit, Jagen, Kathedralkirche, Klage, Leute, Mann, Mark, Münze, Obrigkeit, Ort, Pein, Pflicht, Recht, Richt, Richter, Sache, Schmachsachen, Schuld, Schule, Sende, Stand, Strafe, Ungericht, Verbrechen, Wagen, Weihe, Wildbann, Wort, Zehnt, Zoll 
  • uti supradictis iuribus ex ceptis maioribus, qui dicuntur hogen richt
    1228 WestfUB. VII 128
  • [der Hofrichter] sol ... allen luten richten ... on von fursten und von andern hohen luten
    1235 MainzRLFr.(Const.) 261
  • soll allen liuten rihten ... swa ez get an ir lip ... und von anderen hohen sachen
    1235 MGConst. III 279
  • swer die priester væcht oder sleht der ist zehant in dem hôhen banne
    13. Jh. Berth.v.Regensb. II 255
  • ther wart en hach frethe onleid fon thes keninges halwin
    13. Jh. FivelgoLR. 18
  • ez mag wole ein man dingen ... fur den hoehern richter
    1328 Ruprecht(Claußen) 306
  • dat de man osten westen suden und norden der hoghen veme vorscult hebbe
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStat. 36
  • ist dem richter eyn recht do geteylt ... der seyn nicht volgen wil, der scheubes an eyn hochers recht
    14. Jh. IglauOberhof 176
  • in de hogeren vestingen scal men bringen
    14. Jh. RichtstLR. 221
  • er muosz zwar sein von hoher art, kein unadel er nie wart
    1400 Bühel,Königstochter 5715
  • mit ... rade onser hoger manne
    1406 Schwartzenberg I 356
  • wer hoche friheit hat, daz er sin silber zu 4 schocken geben mag, der sal anderswo keyn ercz kouffen uf grubin, dii nicht hoche friheit habin
    1461 FreibergUB. II 183
  • wer den andern vor gericht beschalket mit hochen, boͤsen worten
    1469 SGallenOffn. II 79
  • die hohen gericht über daz blut
    1473 FRAustr. II 442
  • zcwei schock zcinsz der höchste müntze, so man ... pfleget ... zcu geben
    1490 MittOsterland 5 (1862) 295
  • by hohen penen leybs und gutz
    1499 UrkSchwäbBund. I 377
  • zu erkantnuss der hochen herlichkeit, so wir doruf haben
    1502 JaunLR. 69
  • die stet, so bürgen sein und mit hoher pflicht sich gegen mir verschriben
    1502 UrkSchwäbBund. I 476
  • hat myn gn. juncker ... den hohen zoll zu heben, von yedem gulden dry heller
    1505 Hochwald/GrW. II 127
  • vff ir hoch clag vnd onunderleßlich anhalten
    1526 SchrBodensee 8 (1877) 64
  • ein bergvogt soll in einem jahr vier hohe bergkgerichte halten
    1543 Hessen-KasselBV. 614
  • was hohe brüche seynd, welcher straffe, hals, hand, und andere leibes-straffe ... betrifft
    1555 CAug. I 49
  • Speir hat die hohe obrigkait uber hals und bain
    1559 BrfFriedrFromm. I 78
  • er sey eines hohen standes
    1561 Rotschitz 47
  • raub, morth, prand und andere hoche verprechen
    1582 Tomaschek,Wien I nr. 188
  • [der Abt] soll haben ... zwei theil in dem hohen zehenden
    1590 Koeniger,SendQ. 17
  • der hohe adel ist auff fürsten vnd hertzogen gestanden
    1591 Spangenb.,Adelsp. I 97
  • was ... die eltern ... auf ire khünder ..., alß ... an ... hohen schulen ... wenden
    1599 NÖLREntw. II 13 § 7
  • die hochen sende, die von alter gewontlich gehalten
    16. Jh. JbSachsAnh. 8 (1932) 260
  • aus der hohen, niedern, großen und kleinen wildpan
    16. Jh. WürzbZ. I 1 S. 608
  • ist ... ihm [!] hochen gelt abgelöst worten mit 20 reichsdaler, den daler für 5 fl.
    1635 SchlettstStR. 899
  • noch hoge schuld offte sidt
    1649 Seestern-Pauly 10
  • wann einer die missethat an geweyhten / befreyten / oder sonst hohen orthen ... begangen
    1657 NÖLGO. 1656 I 45 § 7
  • hohe schmachsachen, daraus leib und lebensgefahr folget
    1663 WürzbZ. I 1 S. 469
  • senior und capitull der hohen chathedral kirche zu M.
    1682 Engelke,GogerichtDesum 84
  • dat alle de watermolens in't hooge heemraadschap van D. zullen mogen maalen
    1711 MnlWB. XI 259
  • der hochfürstl. hohen domb-stifts C. dombprobst
    1720 FreibDiözArch. 19 (1887) 290
  • auf einem hohen wagen zur richtstatt geführet
    1732 Strnadt,Mat. 373
  • seyndt die verbrechen ... durch vier underschidliche straffen ... gestraft worden, alß nemlich die geringste straff, die hohe straff, die höhere straff und die allerhöchste straff
    DOrdStat. (1606/1740) 129
  • das hohe jagen
    1751 SchrBodensee 28 (1899) Anh. 407
  • das hohe ungericht wurde vor zeiten das peinliche gericht genennet ... das civil-gerichte ... hieß das schlechte ungericht
    1760 Hellfeld III 1868
  • G.D. Sidler stathalter des hohen stands Zug ... D.St. ... abgesandter des hohen stands Schaffhausen
    1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 290
  • es solle kein burger ... kein huss ... in der statt hohen marcken oder fridkreiss ... an einen frömbden ... verkaufen
    18. Jh. BremgartenStR. 169
  • geistliche, welche schon höhere weihen empfangen, ... können keine gültigen eheverträge schließen
    1811 ÖstABGB. § 63
  • hoher baum fängt viel wind
    oJ. Graf u.Dietherr 516
  • die Swabe setzent wol ir vrteil ... vf swebiscer erde, ... vnd ziehent si wol an hoher gerihte
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 17
-- hoher Donnerstag, Gründonnerstag
-- hohes Zeichen als Symbol der Hochgerichtsbarkeit
  • komen sy [bereits Gebrandmarkte] aber und gern hochir zeichen, man zeichent sy mit eynem strange
    14. Jh. GlWeichb. 341
  • die hohe oberkaitliche zaichen, als stockh und galgen aufrichten
    1706 Lünig,CJFeud. I 535
IV 2
mit Adjektiven
  • mit aller syner tobehore in watere in weyde ... in holte hoge vn syde
    1392 WolfenbüttelLHArch.
  • hweerso [bei testamentarischer Verfügung] dat land naet bynaemd wirth in't testament, hweer dat hit leyt, ... so mey dy eerfnama syn ker habba, hnyr hij't wtwisa wil twischa haege ende leegh
    1480/81 JurFris. II 74
  • sie mugen eynung setzen und entsetzen, hohe oder nohe
    15. Jh. Hanauer,Constd'Alsace 239
V in adverbialem Gebrauch

V 1 entsprechend hoch (I) 
V 2 entsprechend hoch (II 1) 
V 3 entsprechend hoch (II 3 d) 
V 4 entsprechend hoch (II 3 a) 
  • [jeder zugezogene Bürger] sol fünf jor do gesessen sin und hoch und nider dienen
    1441 Elsass/GrW. VI 408
V 5 entsprechend hoch (II 3 c) 
  • ein apt mag ein straffen hoch oder nider
    15. Jh. Schwarzwald/GrW. I 349
V 6 entsprechend hoch (II 4 c δ) 
  • [wer ausbleibt] is so hoiche ind nieder, as der scheffen huet zo daige is wissen, vur reicht in die bruche gefallen
    1516 NrhAnn. 6 (1859) 21
  • nachtschaden und andere grössere ding ... die hocher und herter ze straffen sind
    1544 ZürichOffn. I 124
V 7 bei Beweis
  • mot he [Kläger] de sulven dedingeslude ... vorbringen und benomen, wu houch unde mit weme he sine bewisinge don ... wil
    um 1420 MagdebSchSpr.(Friese) 118
V 8 höher greifen im Prozeßverlauf über den Inhalt eines gefundenen Urteils hinausgehen
  • wenne J. heer gegriffin hat, denne der schepphe beteilit hat
    1380 SchweidnitzRdm. 143
V 9 entsprechend hoch (II 4 d) 
  • nieman nis plichtich hôger burgen zu setzene vor gerichte, den alse sîn wergelt stât
    1224/25 Ssp.(Eckh.) LR. II 10 § 2
  • he en scolde es ... nicht hoger ten, wen also dat ghelt were, des he umberet were
    1319 HHildeshUB. IV 258
V 10 entsprechend hoch (II 6) 
VI als Superlativ

VI 1 a von einer Klage
  • hwersa ma klagat, thetter ... thio wiethe ert he epenat se ande reraf ... den se ..., sa ne thor ma there hagista gretene nen ondez iewa
    oJ. FivelgoLR. 58
VI 1 b von einem Eid
  • he [Fälscher] heft vorbraken hals unde gut, sunder he were sick van syneme hogesten lage
    1492 FlensburgStR. Art. 99 (S. 101)
VI 1 c entsprechend hoch (II 4 c δ) 
  • zw halten bey schuld und buss, auch bey den höchsten lantrechte gelobt
    1527 FalkenauStB. 59
VI 1 d entsprechend hoch (II 4 c δ) 
  • sa is thio hagiste lemete c scill.
    oJ. FivelgoLR. 84
VI 1 e höchster Markt vorgeschriebener Stapelplatz
  • dat zij mit haren geheelen last zonder ontladen tote Dordrecht comen ter hoghester maerct hair guet aldair te vercoepene
    1338 Gönnenwein,Stapelr. 396
VI 1 f entsprechend hoch (II 2) 
VI 1 g von echter Not
  • bei denen dreien pannteiding soll iedlichen mann sein ..., in ihr [=irre] dann höhest nöth
    1404 NÖsterr./ÖW. VII 372
VI 1 h entsprechend hoch (II 3 c) 
  • mit alleme rechte, myt deme hoghesten unde myt deme sydesten
    1352 MecklUB. XIII 164 nr. 7597
-- entsprechend hoch (II 4 c δ)?
  • des sind sie [die Parteien] zcum andern mal vorburget an das hochste recht
    1445 BrüxStB. 115
-- entsprechend hoch (II 4 c γ) 
  • hette dy wunde dy tyffe, sy is kamphbar und trifft an das hochste recht
    14. Jh. GlWeichb. 404
VI 1 i vom obersten Majestätsrecht
  • ob sie [Kurfürst und Kurprinz] sich woll sonsten der einführung der religion als des höchsten regaals ... gebrauchen konten
    1615 Stutz/BSB. 1922 S. 18
VI 1 j entsprechend hoch (II 3 c) 
VI 1 k entsprechend hoch (II 2) 
VI 1 l entsprechend hoch (II 4 c γ) 
  • ist eynn wergelt geteylt vmb der hochsten sache eynne
    1416 Meißen/ZRG. 1 (1861) 242
VI 1 m entsprechend hoch (II 4 c δ) 
VI 1 n entsprechend hoch (II 4 d) 
  • [das Einstandsrecht steht zu] demjenigen steigerer, der ... von der früheren steigerung her als höchster steigerer zur übernahme, wenn kein mehrgebot geschähe, verbindlich wäre
    BadLR. 1809 Satz 1701 bb
VI 1 o entsprechend hoch (II 4 c δ) 
  • bei poene und hogester straffe von x goltgl.
    1587 JbOldenb. 17 (1909) 268
VI 1 p entsprechend hoch (II 2) 
  • keiser Otto machte zu Meideborg den hogisten stul zu wichbilderechte
    14. Jh. GlWeichb. 231
VI 1 q
  • soll ... die beklagte mit höchster ungnad abgewiesen werden
    1712 Abele,Gerichtshändel I 9
VI 1 r
VI 1 s entsprechend hoch (II 2) 
  • [die Partei] mach dat schelden vor mines ... herren högeste vottinges recht
    1517 R.d.alt.L. 51
VI 1 t entsprechend hoch (II 4 c γ) 
VI 2 entsprechend hoch (II 4 d) 
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):