Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ammann

Ammann

ahd., mhd., nhd.; nl. ama(n), amman, am(m)ann; latinis. am(m)an(n)us; pl. aman, ammanne(n). Aus ahd. ambetman 
weitverbreitete Nebenform, besonders im ganzen oberdeutschen, sowie im niederländischen Gebiet, aber nur vereinzelt mitteldeutsch
vgl. Amtmann

I Glosse für provisor 
II im Süd-Niederländischen: richterlicher Beamter verschiedenen Ranges, Büttel, Ortsdiener
III
im Oberdeutschen gleichbedeutend mit Amtmann in den verschiedensten Bedeutungen dieses Wortes. Auch in derselben Urkunde, selbst innerhalb eines Satzes, mit Amtmann wechselnd vorkommend; im übrigen örtlich wechselnde Bedeutung, die dabei nicht immer sicher festzulegen ist
  • sol der amptman von Bieterlon des von Nydow lúten ein rechte vor imme schaffen und sol och der schultheis nebent dem amman sitzen
    1350 FRBern. VII 553
  • welher ainem amptman fürbietten will ...; der selb richter ... sol ... gewalt han, ... ainem amman oder weibel für zebietten
    1469 Burgau/GrW. I 201
  • GrW. V 152
III 1 Beamter im allgemeinen Sinne; Vertreter
  • des tages dô der amman sînes hêrren dienest began
    1150 Kchr. V. 11970
  • ein herr hât einen amman der im guot wol füegen kan ab sînen holden
    1299 Helbl. VIII 197
  • mag er aber dahin nüt kommen, so sol er sinen amman da han
    1348 Argovia 9 (1876) 20
  • bistus iement unverraiter amman 
    1365 RavensburgStR. 164
III 2 Vertreter einer meist geistlichen Grundherrschaft oder eines Vogts, insbesondere als Verwalter der niederen Gerichtsbarkeit
  • das gotzhus sol och haben in dem tale ainen aman, der des gotzhus aigen sige, und sol der aman an des gotzhus stat rihten umbe aigen, umbe erbe
    1321 Schönau-Todtnau/GrW. IV 501
  • dem gotzhus vervallen vnd nit dem amman 
    1350? Engelberg/GrW. I 3
  • 1373 SGallenUB. IV 141
  • ain abt ze sant Gallen sol ... in dem land ze Appentzell ainen amman setzzen, vnd sol derselb amman vmb alles. daz so in dem selben land ze schaffent ist vnd fúr da braht wirt rihten ... item der amman da selbund sol lihen dú erblehen nach koeffen vnd nach tôd
    1379 GrW. I 187f.
  • wenne es fräflinen anrürt, so sol derselb kilchherr den richtstab dem vogt oder sinem amman ufgeben
    1393 Bernhardzell/GrW. V 180
  • 14. Jh. Ermatingen/GrW. I 241
  • unverzogen reht tůn vor dem amman 
    14./15. Jh. SGallenRatsSatzg. 41
  • eins abtes amman zwirent in dem jar richten sol umb eigen und umb erb
    Anf. 15. Jh. Einsiedeln/Blumer,RG. I 61
  • ich V. der amman richtter zů Chelhaim
    1409 Indersdorf I 163 (nr. 417)
  • es soll auch ain vogt ainenn amann unnd waibel haben die den lüttenn zu den rechten helffenn
    1417 Triboltingen/Schauberg,Z. 2 (1847) 89
  • 1420 Oberuzwil/SGallenOffn. II 147
  • wenn den ain herr, vogt oder amann darkumpt
    1432 Tannegg/GrW. I 274
  • [das Gericht] mit ammann, schepfen vnd vrtelsprechern ... besetzen
    1439 Weinfelden/Pupikofer II 38
  • 1441 GraubdnRQ. IV 253
  • eins gotzhus von Einsidlen gerechtikeit wär, das sin amman oder richter sölte sitzen näbend unsers lands amman oder richter
    1449 ZSchweizR. 2 (1853) RQ. 22 [und öfter]
III 3 abgekürzt für Landammann, den Vorstand der selbständigen Orte (jetzigen Kantone)
  • W. der anman von Sant Gallen an der burger stat und an alles dez landes stat
    1291 MGConst. III 625
  • R. der Lümer, amman ze Glarus undin dem nidern ampte
    1302 GlarusUrkS. I 113
  • 1345 Gersau/Geschfrd. der 5 Orte 19 (1863) 78
  • der ammann vnd die landlüte ze Glarus
    1370 ArchSchweizG. 3 (1844) 92
  • wir der amman, die landlut und die ganze gemeinde des landes und gerichtes zu Yon
    1475 FreiburgÜGBl. 9 (1902) 66
III 4 Büttel, Stadtknecht, Ratsknecht
  • gevangenen ... sol der vogt antwurten dem scholteisen, der schulteizze den ammannen, die amman dem stokwarten
    1260 BaselDienstR. 20
  • preconibus sive ammannis civitatis
    1270 BaselUB. II 20
  • ratsknechte: NN amman 
    1467 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 143
  • alle pfandungen ... sollen beschechen ... vffem land durch si die landweibel oder der heren amptlüt vnd amman 
    1503 FreiburgÜStB. 44
  • der aman oder der burgerknecht
    1570 LaufenburgStR. 195
  • durch einen landweibel, ammann, untervogt oder vierer [fürbieten]
    1604 SolothurnStR. 10
  • 1669 Sanen 135
III 5 Vertreter des Stadtherrn, der jedoch allmählich aus der Verwaltung verdrängt und auf den Gerichtsvorsitz beschränkt wird; zuweilen auch Vorsitzender eines Sondergerichts
  • den erbern unde beschiedenen lútin deme ammanne unde rate von Kostenz
    1272 BaselUB. II 52 nr. 99
  • der vogit, der aman und der rat von Kostenze
    1290 SalemUB. II 401 nr. 800
  • 1291 SchaffhRbf. 32
  • der amman, der rath und die gemeinde der burger von Memmingen
    1313 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 50
  • der amman, der rat und diu gemainde ze Ulme
    1318 Böhmer-Ficker 476
  • enkain burgaer ainen andern sinen burger niena beclagen sol umb enkain weltlich sache, wan vor sinem amman 
    1330 RavensburgStR. 71
  • ein schultheisse ist in etlicher stat / ein ander gegne ein amman hat / die heissent beide rihtaͤre
    1337 Ammenh. 7571
  • 1344 Biberach 184
  • 1355 DinkelsbühlPriv. 458
  • 1373 Meersburg/SchrBodensee 28 (1899) 82
  • recht nehmen vor jren ammann in ir statt ze Ulme
    1391 Senckenb.,KaisG. 27
  • der amman der statt Chur
    1415 Foffa 77
  • 1485 AlbrAchillesKaisB. Forts. 129
  • sy hand ouch ietz zuo Biberach ain ekricht mit aygnen richtern und aigem ammen 
    1545 FreibDiözArch. 9 (1875) 222
  • 6 erbaren persohnen auß e.e. rats muettel deputirt, welchen der statt ammann beygesetzt
    1650 NördlingenStat. 238 [und öfter]
III 6 Meier, Vertreter des Grundherrn beim Einzug der Gefälle
  • quod amannus capituli nullas villicationes ordinare vel aliquas institutiones per mansos et predia ecclesie sine consensu ejus facere deberet
    1203 SteirUB. II 108
  • S. ammanus noster, E. preco et alii plures
    1225 Passau/OÖUB. I 610 nr. 281
  • 1227 OÖUB. II 667
  • F. ammannus de Werda
    1234 MWirzib. IX 79
  • des gotshaus amman oder phleger
    1331 SPöltenUB. I 300
  • sin amman nimt den hafenzoll und den sailzol
    1339 Ellwangen/WürtVjh.2 4 (1895) 102
  • ain yeder grundtherr seinen amman in dem tal hab
    1525 Gastein/MittSalzbLk. 27 (1887) 247
  • der grund-herren aufgestellte verwalter [ammannen]
    1721 Bluemblacher 181
III 7 vereinzelt herrschaftlicher Verwaltungsbeamter, Schultheiß
III 8
Zunftmeister
  • meister und rat sullent ... niemer geheissen den ammanmeister scheffel und amman besamen
    1322 StraßbUB. IV 2 S. 62
III 9 "dispensator"
  • sô werin si daz der bôsin rât icht ubermechtig werde und sezzin deme gotis hûs einin wirdigin amman 
    13. Jh. HohenfurtBened. 271
IV im Mitteldeutschen vereinzelt in folgenden Bedeutungen

IV 1 für lat. magister civium oder officialis, Vorsteher der Teilgemeinde in Köln
-- ebenso in Metz
  • per mains d'aimans de Mes
    13. Jh.
  • jadis amant et sochief de nostre citeit
    1436
  • instrument mis en airche d'amant de Metz
    1481 Godefroy I 247
-- Godefroy I 247: weitere Formen hamman, adman, amain, die mit amanuensis zusammengebracht werden
IV 2 als Variation

IV 3 Meier
IV 4 Zunftmitglied
V schon früh als Familienname
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):