Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Bede

I Abgabe
  • 1 erbetene oder freiwillig geleistete Abgabe
    • a
    • b an die ursprüngliche Bedeutung anklingend
    • c Anforderung einmaliger Beihilfe
  • 2 regelmäßig erhobene Steuer, meist landesherrlich
    • --
    • --
    • --
    • -- Bezüge eines Stiftsfräuleins
    • -- in Aufzählungen von Pflichten und herrschaftlichen Rechten
  • 3 Bedeerträgnis
  • 4 Abgabepflicht, Abgabenbezirk
II Brandbeisteuer
  • -- Brandgilde
III Gelder für kirchliche Zwecke
  • 1 Kollekte
  • 2 Gerät, mit dem gesammelt wird
    • -- "Opferbrett"
  • 3 Ort, wo die Kollektengelder aufbewahrt und Almosen verteilt werden
  • 4 Verwaltungsausschuß der Kirche