Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Brief
Artikel davor:
Brettspiel
Brettstecken
Brettstein
Brettträger
Bretze
Breviaturbuch
Brezel
Brezelsingen
Brezenpfennig
brida
alles Geschriebene, besonders Urkunden jeder Art, "Schreiben", auch "Brief"I verschiedene Arten Urkunden, zum Beispiel
- 1 Bann-, Achtbrief
- 2 Urkunde über Lösung aus der Acht
- 3 Bekanntmachung
- 4 Bestätigungsurkunde
- 5 schriftliches Gebot
- 6 Geburtsbrief
- 7 Kaufbrief
- 8 schriftliche Klage
- 9 (Vor-)Ladung
- 10 Lehenbrief
- 11 Gesellenbrief
- 12 Pfandbrief
- 13 Renten-, Zinsbrief
- 14 Schmähbrief
- 15 Schuldbrief
- 16 Urteilsbrief
- 17 Zahlungsanweisung
- 18 Zunftbrief
II in festen Verbindungen
- 1 mit attributiven Verbindungen
- -- Bekanntmachung
- -- eiserner Brief Moratorium
- -- ewiger brief dauernde Urkunde
- -- falscher brief gefälschte Urkunde
- -- freier brief (Privaturkunde?)
- -- fremder brief Steckbrief
- -- gemeiner brief gemeinsame Urkunde
- -- gewöhnliche Urkunde
- -- guter brief gültige Urkunde
- -- ausgelöster brief eingelöste Schuldurkunde
- -- offener brief öffentliche Urkunde, Patent, öffentliche Ladung
- -- pergamen(t)en brief Pergamenturkunde
- -- toter brief nicht mehr gültige Urkunde; siehe auch Brief II 2: Brief töten
- -- ausge-, ge-, ver-, zer-schnittener brief Kerbbrief
- -- be-, geschworener brief beschworene Urkunde
- -- ungeschriebener brief Pergament bzw. Papier
- -- verschwiegener brief noch nicht geltendgemachter Anspruch
- -- williger brieff Willebrief
- 2 mit Verben
- -- brief (ge)brechen entkräften
- -- brief dämpfen beeinträchtigen
- -- brief dichten abfassen
- -- brief enträumen herausgeben
- -- brief kräftigen
- -- brief lähmen verletzen
- -- ledigen entkräften
- -- brief über (auf) brief machen Pfandschwindel treiben
- -- nehmen Urkunde ausstellen lassen
- -- sicher machen beglaubigen
- -- stärken bestätigen
- -- (mit briefen) teidingen Abrede treffen
- -- brief töten (vgl. toter Brief) widerrufen, außer Kraft setzen
- -- werfen erwerben
- 3 Formeln für "mündlich" und "schriftlich"
- 4 mit Synonymen
III verbrieftes Recht