Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): faden/1Faden/2Faden/3(Faden)
Artikel davor:
Fächtung
Fachturteil?
Fackel
Fackelbrief
(fackeln)?
Fackelträger
Fackler
fæcne
fæcnig
Fad
I umzäunen
II wohnen
III binden
Grenzzaunwie neuhochdeutsch
I wörtlich
II übertragen: (Längen-) Maß
I "Busen, Schoß", Arm
II "Gewalt, Eigentum", Hand
Artikel danach:
Fadbuße
Fadeinung
Fadengeld
Fadgraben
Fadenhag
1Fadenholz
2Fadenholz
Fadenrecht
Fadenstock