Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fledermaus
Artikel davor:
Fleckenschmied
Fleckenschütz
Fleckensiegel
Fleckenstab
Fleckenvorsteher
Fleckenwald
Fleckenzeichen
fleckhaftig
Flecklein
Flecknis
Fledermaus
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
Steckbrief, flüchtigen Handwerksgesellen von der Zunft nachgesendet
bdv.:
Steckbrief (III)
- oft schickt man ihnen [flüchtige gesellen] auch steckbrief, oder sogenannte fledermaͤuse nach1804 CJOpif. 456Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- Schmeller2 I 788
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
I 3
Kurzbrief mit einer Liebesbotschaft
- billets doux nennt man um 1600 weiße fledermäuseKluge,Stud. 52
II
eine (umgangssprachliche, zT. spöttische) Bezeichnung für verschiedene geringwertige Münzsorten
Sachhinweis: Schrötter,MünzWB. 196
- wollen wir hiermit die ... fleder-maͤuse, ingleichen die hildesheimischen groschen ... nebst andern bißhero verruffen gewesenen kleinen muͤntz-sorten nochmals verbothen haben1703 CAug. II 898Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Der Reichsapfel ist das ständige Gepräge der kaiserlichen Gröschel, die wegen des Adlers auf der Rückseite im Volksmunde fledermäuse hießenoJ. CDSiles. XIX 25
- VjschrSozWG. 14 (1918) 69
III
das flugfähige Säugetier
- alle reine vogel esset. das sind sie aber die jr nicht essen solt: ... das kützlin, der vhu, die fledermaus, die rohrdomel, der storck, der schwan, der reiger, der heher mit seiner artLutherbibel(1545) 5. Mose 14, 16
Artikel danach:
Fleet
Flegel
Flegelhenke
Flegelhenket
Flegelwälze
Fleisch
Fleischakzise
Fleischamt
Fleischaufgabe