Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Fuß

I wörtlich als Körperteil
  • 1
    • a
    • b im Strafvollzug
    • c Formel
  • 2 Grenzbezeichnung
    • a allgemein
    • b bei Vergehen
  • 3 symbolische Handlung
    • a bei Besitzergreifung oder -behauptung
    • b zur Bekräftigung
    • c als Strafverschärfung
  • 4
    • a
    • b Fußsoldat
  • 5 der Fuß als Vertreter des Ganzen
    • a anwesend sein
    • b aufrecht, gesund
    • c flüchtiger Fuß und ähnliches
    • d freier Fuß im Gegensatz zu gefangen 
    • e auf freiem Fuß selbständig, unabhängig
    • f auf den Füßen heil und ganz
  • 6 Vieh mit Horn und Huf
  • 7 Fußspur
  • 8 mehrdeutig
II übertragen
  • 1 Maßbezeichnung
    • a in Kleve
    • b Anteil an Vieh, an Weiderechten; im Ermland 1 Fuß = 1/4 Nacht; Nacht ist "freie Weide für 1 Stück Vieh" Frischbier II 86
      • -- an einer Erbschaft
      • -- an einer Summe
    • c Einheit eines Längen- oder Flächenmaßes
    • d Normalmaß
  • 2 Währungseinheit
  • 3 Art und Weise
  • 4 im Deichrecht
    • a Längenmaß
    • b Verstärkung des Deichs
  • 5 Amtsgewalt ausüben
  • 6
    • a in Wendungen: behaupten, standhalten, für etwas einstehen
    • b die dem Angeklagten zugedachte Strafe erleiden
  • 7 gefangen nehmen
  • 8 in Besitz nehmen
  • 9 sogleich
  • 10 mit dem Fuß stoßen preisgeben, sich lossagen
  • 11 sprichwörtlich