Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geleit
Artikel davor:
Gelehrtenbank
(Geleibe)
Geleibloste
geleiden
geleidigen
geleihen
Geleise
(Geleist)
geleisten
Geleistung
I (gegen die Entrichtung von Geleitgeld I) zugesicherter Geleitschutz, Zusicherung von 1Schutz (II) für Reisende
- 1 Zusage an jemanden, daß er auf dem Weg zum (und zurück vom) Gericht nicht festgenommen, noch sonst behelligt würde, sowie daß er gegen fremde Angriffe geschützt würde; versprochener Schutz
- 2 Schutzversprechen zur Förderung des Handelsverkehrs; Straßen- und Marktfriede, oft Freiheit von Maut und Zoll
- 3 Sonstiges
- 4
- a lebendiges Geleit mit Geleitspersonen
- -- reitendes Geleit
- b schriftliches Geleit Geleitsbrief, Paß
- c christliches Geleit unter Christenmenschen
- 5 Dauer, Zeit des Geleits
- 6 allgemeiner Schutz, Sicherheit
- 7
- 8 formelhaft
II Geleitsgeld, Straßenzoll
III Geleitsgebiet, Geleitsstrecke
- -- Geleitsstraße?
IV Recht auf Geleitsausübung
V Botenschild. "Die Placken auf dem Standeswappen, das der Standesweibel an dem Amtsmantel auf der linken Brust trägt, Wappenschild" SchweizId. III 1490
VII Verschiedenes