Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Gerechtigkeit

I
  • 1 menschliche Eigenschaft, dem Recht entsprechende Gesinnung
  • 2 die aus dieser Gesinnung erwachsene Handhabung des Rechts; Rechtspflege; gerechte Entscheidung
  • 3 gerechte Sache; Rechtmäßigkeit einer Sache
  • 1 obrigkeitliche Rechte, Jurisdiktion
    • -- Recht auf Zinsleistung
    • -- formelhaft
  • 2 Rechte verschiedener Gemeinschaften
    • -- von Städten
    • -- von Handwerken, Zünften und ähnlichem
  • 3
    • a Einwohnerrecht, Bürgerrecht
    • b Allmendeanteil und dergleichen
    • c Waldstück, oder Holzrechteinheit?
  • 4 Amtsgewalt
  • 5 Rechtssatzung, Gesamtheit von (aufgezeichneten) Rechten
  • 6 Gewohnheit(srecht), Rechtssatz, Rechtslage
    • -- von Tieren
    • -- Rechtszustand
    • -- Gewerbeberechtigung
  • 7 verbrieftes Recht, Urkunde
  • 8 erstrittenes Recht
  • 9 in Zubehörformeln
III Berechtigung, Anspruch, subjektives Recht; bisweilen liegt der Ton mehr auf dem Recht, bisweilen auf der entsprechenden Verpflichtung
  • 1 allgemein
  • 2 mit verwandten Ausdrücken
  • 3 insbesondere (Grund-)Dienstbarkeit
  • 4 im Gegensatz zur Freiwilligkeit
IV Gebühr, Abgabe
  • -- Lohn, Taxe
  • -- Gegenstand der Abgabe
V niederes Gericht
VI Amtseid
VII räumlich
  • 1 Gebiet
  • 2 "Ort, wo man eine Berechtigung, z.B. zum Holzbezug hat"
VIII Rechtsinhalt näher bestimmt
  • 1 durch nachfolgenden Nebensatz
  • 2 durch Infinitiv
  • 3 durch Präpositionen
  • 4 mit Genitiv
  • 5 mit Adjektiven