Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Grundherr

I Grundbesitzer überhaupt
II Eigentümer von Grund und Boden, der gegen Zins in (Erb-)Pacht an Grundholde, Grunduntertanen usw. gegeben ist; er vereinigt oft manche Obrigkeitsrechte in sich und ist dann gleichbedeutend mit Dorfherr, Bannherr usw.
  • 1 alleinstehend
  • 2 in der Verbindung rechter Grundherr 
  • 3 Doppel- und Mehrformen
    • -- Mehrformen
  • 4 im Gegensatz zu den Inhabern anderer Rechte
III in bergrechtlichen Quellen
  • 1 Grundbesitzer, wirklicher Bebauer des Grund und Bodens
  • 2 wie Grundherr (II), oft gleich Gebietsherr, Regalherr
  • 3
IV als Familienname