Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Hauswirt

Hauswirt

althochdeutsch, mittelhochdeutsch hûswirt, mittelniederdeutsch huswërt, mittelniederländisch huuswaert, altfranzösisch huswërde 

I Hausbesitzer oder Hauseigentümer
  • [bei Hausfriedensbruch] sa reszema tha huswerda to bote ene hageste merc
    13. Jh.? Richth. 157
  • 1312 Richth. 184
  • ist daz ein probst ... kein gut verbüt hinder einem erbern man ..., wirt das gut verlorn ..., der husswürt sol antworten ... umb daz verbotten gut
    1344 Burckhardt,Hofr. 249
  • waͤr ... das der, der den todschlag getan hat, fluchi in ains ... mans haus ... so sol der hauswirt ungeuarlich her gan und auf tun
    1395 SchongauStR. 68
  • beschicht es aber in wurthüsern oder sunst in andern hüsern mit wissen des hußwurtz, so sol der hußwurt ... bessern
    1409 HagenauStatB. 164
  • es sol ouch ain ieglicher husswirt und husswirtin ... alle ir gehuset ... den sturern uff den aide verkunden
    1413 Ulm/WürtVjh.2 7 (1898) 189
  • wan ein hauswirt ein heysel paut auf seinem aygen grunt
    1515 BeitrSteirG. 13 (1876) 17
  • etlicke denstknechte ... hebben den hovenern vnde huswerden de honere ... doth geslagen
    1538 Dittmer,Sassenrecht 42
  • wann ainer ain hauß, ain zeitlang hinleyhet, vnnd vorm zihl daßelbig hauß verkhaufft, soll der haußwuͤrt uß demselben hauß ziehen
    1552 Reyscher,Stat. 487
  • ain ieder hauswierth solle mit all seinem hausgesint in seinem hauß fridt ... haben
    1614 NÖsterr./ÖW. VII 436
  • 18. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 113
  • Richth. 158
  • Richth. 161
  • Richth. 171
II pater familias als Inhaber der Hausgewalt
  • huswirt [Übersetzung von pater familias in der Engelberger Benediktinerregel]
    13. Jh. PBB. 44 (1920) 489
  • daz ain jgleich chlage ab sei foͤrbaz wider der porger soͤn also, ob si selbe hauswirte werden vnd gewaltich ir gutes
    1304 LandauIsarStR. 229
  • daz recht der stat wiert behalten daran, daz der hauzwiert um sein chinder, um sein chnecht, um sein diern und um alle die sein prot essent, ob di er di wil rechtlichleichen mag versten und verantworten
    um 1330 BrünnRQ. 403
  • da es aber ohne vorwissen der vormunder und hauswirth geschicht, sollen sie [umherziehende Händler] zu keiner bezahlung verholfen werden
    1583 HadelnLR.(Pufendorf) 33
  • daß ... hinfüro zu österlicher zeit ... ieder haußwürth mit seinen leiten die beicht ... verrichten
    1665 NÖsterr./ÖW. VII 72
III (verantwortlicher) Vorsteher der Haushaltung und Verständiger in der Hauswirtschaft
  • mag der hauswirt dann ber[e]den, daz er sein ingesind weder durch has noch durch neit geurlaubt hab
    1340 MünchenStR.(Dirr) 332
  • also dat se [die Judenschaft] bynnen uns[er] stad schullen hebben wonhafftich twelff huswerde besetener joden
    1440 HildeshUB. IV 341
  • dis ampt bedarff einen forderen, gutten und unvordrossenen hauswirdt, der alle dorfer besichtige und durchreite
    1578 Nostitz,Haushaltb. 11
  • 1578 Nostitz,Haushaltb. 11
  • 1578 Nostitz,Haushaltb. 76
  • 1578 Nostitz,Haushaltb. 121
  • in allen vorstehend bestimmten fällen ... haften jedoch die herrschaft ... oder hauswirth nur insoweit, als der schadensersatz aus dem vermögen des beschädigers nicht erfolgen kann
    1794 PreußALR. I 6 § 67
  • wer die nuzungs- oder wohnungs-gerechtigkeit auf ein fremdes eigenthum hat, muß sie als guter hauswirth gebrauchen
    BadLR. 1809 Satz 627
IV Ehemann
  • die selben dry morgen der egenant syner muder swester zu jrm hußwirt jn die e bracht hette
    1446 FrankfOHof 560
  • ich ... Anna ... versprich vnd gelob, ob mein ... hausswirt ... abgieng von tods wegen, das ich ... heyraten will ... vnd ainen nemen, der yn füglich sey
    1468 Indersdorf I 390 (nr. 973)
  • uns hat die ... grävin ... furbringen lassen, wiewol wir weillendt den ... graf Ulrichen iren hausswürt mit den ... landen ... belechnet
    1475 OstfriesUB. II 55
  • umb ires elichen hawßwirts ... willen
    15. Jh. BayreuthStB.1 321
  • das des verclagten gelters eliche hawssfraw ... irem hawsswirt ... handtreich gethan het
    NürnbRef. 1503 IV 7
  • kain nachpaur sol ainer ... nachpeurinn nicht progen ôn wissen und willen irs huswirts dann zwenunddreissig phening
    1512 NÖsterr./ÖW. VIII 392
  • maritus, haußwirt, gemahel, eheman
    1550 Schöpper,Syn. 69
  • wie sich ire verstorbene freundin mit irem hauswirte ... irer verlassenschaft halber ... vereiniget
    1577 BrandenbSchSt. III 46
  • de huss-werdt mach siner frouwen landt nicht vorkoͤpen
    1593 JütLow.3 I 35 § 1
  • denn sie hat nit mehr den zwen hauszwirt gehat
    1604 DRWArch. [StArchHermannstadt]
  • wann die frau ... vor ihrem ehelichen hauswirth ... tödtlich abscheidet
    1659 Emmenthal 232
V
Quartiergeber, Vermieter
  • ein smit leit dem andern zû hulfe sîne balge umsus ... des quam der hûswert, und wolde die balge phende vor sînen hûscins
    14. Jh. Nordhausen/LSchrP. 180
  • min hauswirt, der bader, ist mir schuldig
    1448 Ruland,Handlungsb. 23
  • der stuben- oder husswirten halb. die sollend ... vssert den ... jahrmärckten weder frömbde, noch heimsche ... gest vber nacht beherbrigen
    1628 BernMand. XVII 18, P. 62
  • ob gleich einer mit des raths erlaubnues einkommen, so soll doch der hausswirth buerge und selbst schuldiger sein
    1658 GeraStR. 177
VI Kirchenheiliger
  • dem kloster ... und auf sand Johanns altar, der herr und hawswirt da selb ist ... geopfert zu einem rechten sel grat
    1337 MBoica XV 387
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):