Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kammerlehen

I (bäuerliches) (Grund-) Lehen von einer Kammer (III 1, IV 1, 2 und VI), auch zugleich Dienstgut
II Ausgabe einer bestimmten Geldsumme oder von Kammereinkünften (auch Naturalgefällen) zu Lehen aus einer Kammer (III 1 oder IV 1, 2) (Umwandlung eines Lehngutes in jährliche Pension); manchmal auch uneigentliches Lehen, das nach Gefallen des Lehnherrn oder Lehnsmannes aufgesagt werden kann
III für Kammerlehen (II) geleisteter Zins