Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Karene

Karene

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wohl zu 2Kar gehörend (vgl. A. M. Koeniger, Die Sendgerichte in Deutschland/Veröffl. aus d. Kirchenhist. Seminar München, 3. Reihe Bd. II (1907) 89 Anm. 1; N. Paulus, Geschichte d. Ablasses im Mittelalter ... II (1923) 80f.; MlatWB. II 284; andere Ableitungen aus quadragena, quadragesima oder carentia vgl. Frisch I 502; SchwäbWB. IV 222; MittHohenzollern 20 (1886/87) 78), wird bald nach seinem ersten Auftreten fester Bestandteil des Kirchenlatein, lebt daneben aber noch bis zum 16. Jh. im Deutschen fort
zunächst vierzigtägiges strenges Fasten als Teil der Kirchenbuße, dann die öffentliche oder geheime Kirchenbuße selbst und schließlich übertragen der Ablaß (II 2) von einer Karene 
  • si fecisti [homicidium], xl dies continuos, quod vulgus carinam vocat, ita ut consuetudo est, in pane et aqua debes jejunare
    um 1014 Burchard v. Worms/J.P. Migne, Patrologia ... Ser. latina 140 Sp. 951
  • xl dies in pane et aqua, quod teutonice carina vocatur
    um 1014 Burchard v. Worms/J.P. Migne, Patrologia ... Ser. latina 140 Sp. 957
  • man beget ... den rehten strazrovp ... an bilgerinen, ... di ... in der karrin gent
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 42
  • thera monna skil wesa allerek vmbewllen an menethon, an monslaga, an hordome, an swesbedde sa fir urgripin hebbe, thet hi enere karina skeldich se
    um 1300 RüstringerR. 36
  • vater vnde můter de můzen in geistlichem gerichte mit karinen vor iz [Kind, das einen Totschlag begangen hat] bůzen
    um 1410 Schwsp.(Kurzform/Gr.) 157
  • ein karen is vii iar to born unde to brode, barvod, blotes hovedes nummer ein nacht dar dei ander unde uss dem vasse gegessen, dar hei sine vose inne wosche. disser karen ein vor eine hovetsunde, vii vor ein overspeel, so vake unde so mannichworf vii kareen, hundert kareen vor eine ketterie ... wei disse karene gain wolde vor sine sunde, dei en solde der schantsteine nied dragen
    1452 Pfaffrath/Koeniger,SendQ. 70
  • de sulven [die gegen die Ketzerei ausziehen] scholden vordenen seven jar aflates van pin und van schult und seven karenen 
    um 1465 MagdebChr. I 414
  • 1478 MBoica 23 S. 590
  • dat he einer carenen schuldig sy
    um 1518 OstfriesLR.(Wicht) 54
  • karrehn, carrena, carina fuͤr quadragena. eine fastenzeit von 40 tagen. it. der ablaß von dieser fasten-zeit
    1741 Frisch I 502
  • 1746 OstfriesLR.(Wicht) 54 Anm. o
  • ain karren ist siben jar zw fasten mit wasser und prot all freitag, und siben jar nicht lainäs antragen, und siben jar parfuez gen, und siben jar nicht slafen an der stat, da er vor geslaffen hat, und in siben jaren nicht chömen vnder ain dach, es sey denn daz er meß hör, so sol er sten auswendig der tür, und in siben jaren nicht essen aus ainer schüssel noch aus ainem afsäch trinkhen, und wer das alles tuet, der hat nur ain karren verdient
    oJ. Schmeller2 I 1278
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):