Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Kaufleute
Artikel davor:
Kaufland
Kauf(s)landtafel
Kauflege
Kauflehen
Kauflehnsbrief
Kauflehngeld
Kauflehnware
Käufler
Käufleramt
Käuflerin
Kaufleute
, pl.- 1 überhaupt Leute, die gewerbsmäßig Waren kaufen und verkaufen (von II nicht scharf zu trennen), im MA. unter besonderem (Königs-)Schutz stehend und häufig gildemäßig zusammengeschlossen
- 2 daher Krämer und Handwerker mit umfassend
II im engeren Sinn: bedeutendere Händler mit Waren, bes. Gewandschneider, zU. Krämern und Handwerkern
III Kauflustige, Käufer (I)
IV Parteien eines Kaufvertrags
V Zeugen bei einem Kaufvertrag
VI auf herrschaftlichem Grund angesessener Inhaber eines Kaufleuterechts