Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Klosterrecht
Artikel davor:
Klosterprälat
Klosterprediger
Klosterpriester
Klosterspriorin
Klosterprivileg
Klosterpropst
Klosterpropstei
Klosterrat
Kloster(s)rechenbank
Klosterrechnung
Klosterrecht
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gesamtheit der für Klosterinsassen geltenden Regeln
vgl.
Klosterregel
- de averst in den cloestern sin, scholen ehr geistlich kleidt draegen, gehorsames ordens, ock cloesterrecht doen, wo idt is angenaemen1533 ZSchleswHolst. 51 (1922) 215
- 1691 Stieler 1551
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
(herrschaftliches) Recht eines Klosters (II) oder Klosteramts (II), insbesondere die niedere Gerichtsbarkeit
- ich A. P., die zeit [Hofmarks-] richter zu Sand Veyt, bechenn offenlich ..., das ich von wegen meines genaedigen herren abbt F. zue Sand Veyt gesessen pin mit gewaltigem stab an seinem klosterrechten1444 Bayern/Schlosser,SpätmaZivilProz. 116
- 1569 Reyscher,Ges. XII 403
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1737 BrschwLO. I 640
Faksimile - digitalisiert von der Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
III
Herrschaftsgebiet eines Klosters (I/II) (Klosterfreiheit II)
- 1615 CCHolsat. II 323
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Anspruch der schleswig-holsteinischen Ritterschaft auf Versorgung unverheirateter Töchter in einem Kloster oder Damenstift
- 1784 Schrader,HdbSchleswH. I 102
- einem zum kloster-rechte befugten mitgliede der ritterschaft stehet frey, seine tochter auch wider ihren willen mit einer praͤbende in einem der vier kloͤster zu versehen, doch ist er schuldig, derselben eine maͤßige summe aus seinen guͤthern zu ihrem unterhalte anzuweisen1784 Schrader,HdbSchleswH. I 104