Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Krieg/krieg
Artikel davor:
Kreuztanne
Kreuztracht
Kreuzurle
Kreuzweg
Krida
Kridaabhandlung
Kridaerledigung
Kridahandlung
Kridaordnung
Kridatag
Krieg
, m.II Auseinandersetzung jeden Grades, die in einem rechtsförmlichen Verfahren enden kann, tw. von K. (III 1b) nicht zu trennen
III Auseinandersetzung in einem geregelten Verfahren
- 1 mit Waffengewalt
- a Zweikampf
- b Fehde (I und II), im späten Mittelalter als Folge des Fehdeverbots übergehend in die mehr oder minder ungeregelte Auseinandersetzung mit Waffengewalt, teilweise von Krieg (II) nicht zu trennen und mit fließendem Übergang zu Krieg (IV)
- 2
- a gerichtliches Verfahren, Prozeß, vorwiegend gebraucht als Übersetzung von lateinisch lis im Zusammenhang mit dem prozessualen Akt der Litiskontestation (Kriegsbefestigung)
- b übertragen: in Streit befangene Sache
IV bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Staaten
V sprichwörtlich
VI formelhaft findet sich Krieg in Verbindungen mit Ansprache (I), Anstoß (IV), Auflauf (I 1), 1Bruch (I 2 u. 5), Fehde, Feindschaft (II), Hader (I u. II), 1Hilfe (III 1), Irrung (VI u. VII), Mißhellung, Sache, Span, Stoß, Urlog, Widerrede, Zweiung, Zwieträchtigkeit, Zwist