Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Lohngeld

als "Belohnung, Vergeltung" im nichtrechtl. Sinn auch as. u. ahd. belegt (Heliand, Bibelglossen)
I langobardisch launegild (vgl. HRG.1 II 1647f.): Bez. für die ein Rechtsgeschäft, insb. die Schenkung, wirksam und unwiderruflich machende (meist) geringwertige Gegengabe
II Arbeitslohn