Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): mehr/Mehr

mehr

, adj. u. adv.

Komparativ zu "viel", auch erweitert durch erneute Komparativbildung: mehrer; zur Etymologie vgl. Kluge22 470f.
vgl. meist, minder

I mehr bezeichnet (insb. in Vbdg. mit Substantiven aus dem Bereich des Mehrheitsentscheids wie Folge (II 1 b), Hand (A XVI 1), Haufe (I 1), 1Menge (III), Stimme, Teil, Urteil, Wahl) die jeweilige Mehrheit (II) 
  • scilt ok en sasse en ordel unde tut he des an sine vorderen hand unde an de merren menien, he mut dar umme vechten
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. II 12 § 8
  • vorwinnen mith deme meren dele des dhinges
    1227 Braunschweig/CorpAltdtOrUrk. I 5
  • ure raedesmen alle other the moare dael of heom
    1258 ZDA. 11 (1859) 298
  • ware tuist an hemlieden, dars de merre meneghe ouer en droͤghe dat saude men doen
    1259 Gent/CorpAltdtOrUrk. I 76
  • irloͮben inen [zvnft] einen meyster zinemende mit der mêren volge, dîv allewege vnder inen sol fúr sich gan
    1264 Basel/CorpAltdtOrUrk. I 123
  • der sol ez gerihten nach des rates rat ... nach der mereren menige
    1269 Regensburg/CorpAltdtOrUrk. I 171
  • svar der mer teil gehillet, daz sol iemerme bedonthalp stete beliben
    1275 Villingen/CorpAltdtOrUrk. I 264
  • sweder die merer volge hat der hat sein vrtail behabt
    um 1275 Dsp.(Eckh.1971) LR. Art. 108 § 4
  • von des kunges kur ... dar vmbe ist der fvrsten vngerade gesetzet, ob dri an einen gevallen, vnd vier an den andern daz die dri den viern volgen svln. vnd also sol ie div minner volge der merren volgen
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 130
  • swaz der [rihter] gesetzet mit der meren mengi der geburen. daz mag der minre teil nvͥt wider reden
    um 1275 Schwsp.(L.) LR. Art. 214
  • mit dem v̍rlobe des meren tailes des conventes
    1276 Schaffhausen/CorpAltdtOrUrk. I 287
  • her C.v.S. zoh sin vrteilde an den lantach, des herren von B. ward aber dv mera 
    1277 Schweiz/CorpAltdtOrUrk. I 295
  • 1302 MGConst. IV 115
  • were danne ... daz ... die andern stet dez riches zu Franken oder ir der merer teile einem kuͤnig huͤlten
    1347 MGConst. VIII 339
  • were, dat se des kores nicht endrechtigh werden ne kůnden, so sal men den mereren hope volghen
    1348 Osnabrück/Keutgen,Urk. 230
  • was nach beiderteil rede und gegenrede gesprochen wurd durch den merre teil daby sol es bliben
    um 1350 Ohlspach 149
  • den [alden frede] dy keyserliche gewalt bestetiget had in deme lande czu Sachsen ... mit der mere menge der korherre, der stete, unde ritter unde knechte
    nach 1358 Rb.n.Dist. VI 2 Dist. 1
  • waz der merer taͤil des ratz der stat zu nutz erfunde
    1376 PettauStR. Art. 68
  • ainen erbern man under in [antwerk] ... nach ir meren wal kiesen
    1376/1445 UlmRotB. Art. 192
  • Ende 14. Jh. GlWeichb. 242
  • werden lute gekoren zu eyner sune, czweyen sy sich dar ane, wo dy mere menge hen folget, den sal daz mynner teyle ouch volgen
    1404 RudolstadtStR. 217
  • diss ... ampt sol min frow ... mit einem vogt vnd einem meyer vnd mit der meren hand der gnossen zuo K. besetzen
    1414 Zürich/GrW. IV 291
  • soe salmen voert an gheen warscappen setten moghen in enighen dorpe, dan bi den meere hoep van den bueren wt dien dorpe
    1415 Mieris IV 359
  • zwen zunftmaister ... söllen alle jar von den gemainen zunftgenossen ... erwelet werden mit der merern wale und kure
    1473 NördlingenStR. 246
  • eynes dorffis willikor, des der merer teyl gestet
    1474 PössneckSchSpr. I 279
  • ob aber fürsten, fürstmäszig herrn oder mächtige commun ... unser [der Reichsstände] ainung begerten, ... die sollent durch ein gantze mannung oder den mereren tail angenomen werden
    1487 Nürnberg/UrkSchwäbBund. I 7
  • [wenn] sie sich zwaieten mit der urteil, so sol man die merer und die miner urteil beschreiben und in geschrift offen
    15. Jh. LandshutStR. 203
  • ist die gemeind ze A. des ouch vereint, das allwëg an irem rëchten und gemeinden das minder mer dem merern mer gefolgt werde
    1502 ZürichOffn. I 221
  • solle die gmain ainen richter durch ier maist oder merer waal und stimb ... erkiesen
    um 1530 NÖsterr./ÖW. VII 605
  • was die merer hand machet, dz soll die minder haltten
    1536 Kothing,RQ. 349
  • 1571 SaanenLschStat. 196
  • mit merem urtel ist erkant worden
    16. Jh. SchlettstStR. 895
  • die kayserliche resolution des ausdruͤcklichen inhalts, daß alles dasjenige, was auf allgemeinen land-tag durch das mehrere theil der stimmen gewilliget ..., auch die wenigere einzugehen ... schuldig seyn
    1601 Ostfriesland/Moser,RStändeLand. 1415
  • wann ein commenden ... vaciret ... soll ... durch die mehrere wahl der commenthur ... die ledige stöll ... ersezen
    DOrdStat. (1606/1740) 123
  • alte und neue anteacta capitularia, so von dem mehrern theil der herren capitularen mit einmuͤhtiger bewilligung in capitular-versammlung geschlossen, protocolliret und effectuiret
    1624 Staphorst,HambKG. I 2 S. 431
  • [rathsverlaß:] ist ... durch die mehrere befohlen worden
    1708 Lahner,Samml. 96
  • mehrer theil. das ist zwey drittel, welche die mehrern stimmen ausmachen
    1762 Wiesand 727
II zur Bezeichnung eines größeren Anteils, höheren Wertes, einer höheren Stufe; oft formelhaft in Vbdg. mit minder/weniger zur Kennzeichnung aller Abstufungen des Gemeinten oder eines durchschnittlichen Wertes

II 1 in Rechtsregeln:
  • das minder sol dem nit verbotten sin, dem das merer zů gelassen würt
    1520 Murner,UtrJurTit. 102v
  • es ist ein rëgl der rechten, daz kainer mer aigenthumb ... ainem andern gëben mag, als er selbst hat
    1565 RaurisLR. 211
II 2 in Bezug auf Amt, Rang, eine Instanz
  • á swa man byð mihtigra oððe maran hádes, swa scæl he deoppor for gode ⁊ for worulde unriht gebetan [je mächtiger oder höheren Standes immer jemand ist, um so tiefer soll er Unrecht kirchlich und weltlich büßen] 
    um 1027 Liebermann,AgsG. 338
  • the merren ether minneren, the rike ether the arme
    1303/08 BremRQ. 40
  • ene maghet ys nicht merer edder hogher erer vrouwen
    14.Jh. Ahldén,Nonnensp. 202
  • appelliren, ist beruffen, von dem mindern zu dem merer richter
    1490 Ordn.u.Underw. 33
  • der mehrere adel
    1506 Lieberich,Landherren 9
  • wär dann die überfarung vnd schmach so groß, sol es bej mässigung der merern obrigkait steen
    1520 BairGO. 31r
  • denselben dätter alsobalt nach der datt drei tage in ihre marktgrichtsverwahrung nemben und dan den dritten tag deren mehrer marktsoberkeiten alß lantgerichtsherrn auß des markts burkfridt biß an das gewöhnliche orth ... antworten lassen
    Ende 17.Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 761
  • der ambtmann, der daz merer ambt hab
    oJ. RegensbStat. 59
II 3 in Vbdg. mit einer Mengenangabe, Werteinheit, Zählbarem, rechtlich Bewertetem: größer, höher im Wert, größere Anzahl usw
  • in werde dez gvͦtez minre oder mere gegeben dar nach svn oͮch siv zinsen
    1270 Reichenau/CorpAltdtOrUrk. I 178
  • ein ieglich man het gewalt, daz er eime ielichem kinde git minre oder mere, alse er wil
    1275 Freiburg im Breisgau/CorpAltdtOrUrk. I 255
  • swer mit minre oder merre mâze oder gewæge koͮfit oder verkoͮfit, der begât dûpstal
    1275 Freiburg im Breisgau/CorpAltdtOrUrk. I 256
  • sol man ieglichem herren ... geben ... des besten wines der in des aptes cheler lit die mereren mazze
    1281 NÖsterr./CorpAltdtOrUrk. I 430
  • so wor lude hebbet ein schip tosamene, ofte ein man den meren deil in dheme schepe: de minre scal dheme meren dele uolghen
    1292 HambStR. 83
  • das nieman den andern sol in gefengnis legen füre merere schult, denne er schuldig ist
    1350 HagenauStatB. 109
  • dry mollere, mynner ader mer 
    nach 1358 Rb.n.Dist. V 4 Dist. 1
  • wan jn aim hus oder stuben mer luͤt sint denn ain wirt, wer dem andern jn sim husgemach denn vnzucht oder fraͤfly tuot, der verschult ouch ain hainsuochen
    1396 MemmingenStR. 275
  • so sind 12 mannwerch matten da es sig minder oder me, da nimbt der meier den halben höw-zehnden
    1438 Burckhardt,Hofr. 84
  • so das man den lantsiedel ... nit verdringen mochte umb merern pacht oder liebern lantsiddel
    1475 Bücher,SteuerO. 153
  • 15. Jh. Wilhelm,NBayrRpfl. 119
  • sy habennd ouch das rächt, ob einer gegen dem annderen in einer hitz mer dann ein fräfel begieng, das die merer buoss allwäg die minder abtuon ... söllennd
    1503 Zürich/GrW. IV 304
  • das jr geordenter richter ... alle sachen, gleich die merern, als die wenigern ... richten ... sulle
    1529 Bischoff,ÖStR. 98
  • der sol nach gelegenheit der verbrechung mit mehrer straff dann sonsten braͤuchlich, beleget werden
    1586 LübStR. IV 15 § 2
  • sol der vogtherr ... den zehenten mehrern oder wenigereren pfenning ... einzunemben haben
    1599 NÖLREntw. V 159 § 4
II 4
im Frondienst: der Stärkere oder der Größere?
  • ye zwen gänd ze abende in des meyers hof die erren söllent und nement ein burdi höwes das der minder uf den meren hilffet
    1450 Burckhardt,Hofr. 69
III in Vbdg. mit Schatz oder Nutz wie Mehrgewinn, Mehrschatz 
  • sich von irem burgrecht ... loͤsen ... mit fuͥnf pfund pfennigen loͤfflicher muͥntz ane meren schatz
    1427 ArgauLsch. I 534
  • söllend ... die meister schumacher auch gar dhein gewerchet läder uf pfragen oder mer nutz kauffen und wider verkauffen
    1572 ZürichZftG. I 341
IV m. Kauf wie Mehrkauf 
  • daz der merre koff umb den roggen ob sechzehen schilling phenning waͤr
    2. Hälfte 13. Jh. ÜberlingenStR. 25
V m. Recht die bessere Berechtigung, der bessere Rechtsanspruch
  • he mut it mit mereme rechte behalden
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. II 36 § 3
  • dat mit mereren rechte si mines heren
    1346 JbOldenb. 15 (1906) 195
  • were is ouch meidelein gewest, unde sturbe is nach der muter tode, der frouwen muter nympt die gerade mit merem rechte, denne des mannes muter
    Ende 14.Jh. GlWeichb. 379
  • habe er die gewere des gutis ... ym geerbet alz synem rechtin lehnhern mit merem rechte danne ymand andirs
    um 1417 JenaUB. II 42
  • solliche gutter, ... nach der stat gewonheyt neher uff yn erstorbin sint in merem unde besserme rechten denne uff des bruder kint
    1474 PössneckSchSpr. I 138
  • wasmaßen ein schutz-jude kein mehreres recht im handel als genannte fremde lieger haben solle
    1746 Stern,PreußJuden III 2 S. 994
VI in Bekräftigungsformeln von Urkunden
  • in vrkůnde inde ce merre stedicheide so hain wir vͦnse ingesiegil an diesen brief gehangen
    1274 Köln/CorpAltdtOrUrk. I 228
  • in eyne merer orkunde desses kopes unde laches hebbe ich ... myn ingheseghel ghehanghen an dessen bref
    1387 OldenbUB. 37
  • aller vorgeschribener ding zu merer urkund haben wir unser groß majestat insigel lassen drucken in disen brief
    1448 NürnbChr. IV 171
  • zu orkunth unde meher sicherheit habin wir unssir mayestat an dezin brief hengen lossin
    1480 SchlesLehnsUrk. II 94
  • deß zu mehrer und wahrer urkund haben wir unser secret-innsigel ends diß briefs fuͤrtrucken lassen
    1556 Moser,KreisAbsch. I 63
  • haben ... underthanen, so schreibens unerfahren, diß zu mehrer bekräfftigungh mit ihren gewohnlichen marckzeichen underschrifft bekräfftiget
    1648 LuxembW.(Majerus) I 391
VII mehrer Brief Bez. des ältesten Teils des Stadtrechtsbriefs von Rheinfelden
unter Ausschluss der Schreibform(en):

Mehr

, n., Mehrer, n.

im Sinne von Mehrheit, vor allem in der Schweiz geläufig, vgl. SchweizId. IV 369ff

I Stimmenmehrheit, auch Beschluß der Mehrheit; das Mehr geben, haben, machen von einer Autoritätsperson: durch die Stimme den Ausschlag geben, das Abstimmungsergebnis feststellen
  • was vnder den gnossen das meer würd, das sol der minder teil halten
    1303? Luzern (Region)/GrW. I 168
  • 1384 BadenArgStR. 36
  • daz rate vnd gemainde sich deß erkent hetti vnd ain merz weri worden
    1395 SchrBodensee 38 (1909) 85
  • wes sich ain raut erkent oder was daz merer jn aim raut wirt, daz niemant darjn nichtz stossen ... sol
    1396 MemmingenStR. 317
  • wenn zwen unser burger ... mit ainander rechtent, was denn mit dem merren ze recht erkennt wirdt, dabi sol es beliben
    um 1455 LeutkirchStR. 102
  • 1466 SGallenOffn. II 120
  • wo aber die ... vier inn irem sprechen nit eins moͤchtent werden, ein merß ze machen
    1479 RappoltsteinUB. V 168
  • ward dis landtrecht ... von ainer ganze gmainde mit ainem volkomnen mern uffgenomen zu haltende
    1487 SGallenOffn. II 520
  • wan dan ein schulthes abkumt, so sol er einen andern darbieten, vnd wen das geschicht, dem nach sol er noch einen heissen darbieten, damit zwen hinuff gestellt werden; vnd dan sol der alt schulthes fragen vnd vnder den zwoͤyen ein merß machen
    1491 BruggStR. 65
  • 1495 Ulm/UrkSchwäbBund. I 178
  • wa aber die vrtail durch rat oder gesworn gleich taylt wurd, sol der richter das merer machen
    1499 TirolHGO. 140
  • vmb was sachen man vnder vns mit den henden samnett, das die schidung, weͣders das mere oder das minre sy, stan sol an vnsrem schultheissen, dem großenweibel vnd dem gerichtschriber
    15. Jh. BernStR. I 31
  • wenn vnder vns eydgnossen ein mers werde, ob dz selb gelten söll oder nit
    1514 EidgAbsch. III 2 S. 824
  • es sollen auch in gannzem versamblten vnnserm grossen rat, ain yede person von vnnserm stat rat in verfassung des merern zwo stym, vnd ain yeder von den achtundvierzigen nur ain stym haben
    1524 SalzbStPolO. 27
  • 1528 Fellner-Kretschmayr II 243
  • der schulthes mag mit siner volg ein mers machen in sachen, darin er zů ziten richter ist, und der grichtschriber nit
    1539 BaselRQ. I 1 S. 311
  • soll das alles in gesamptem gemeinem rath ... bey mehrerm gelassen werden
    1594 RAbsch. III 441
  • wie wir mehren sollen: wann etliche unter uns ein ungebürlich mehr anzügen ... wollten ... so soll dann solliches mehr ... nichts gelten
    1611 AbhSchweizR. II 73
  • obberührte sechs churfürsten rhät von den andern achten durch ein mehrers überstimmet und also der churfürsten vota, meynungen und authoritet dardurch zuruckgesetzt werden
    1612 RTTraktat(Rauch) 77
  • ist ... ein umbfrag geschehen, daß also durch die chur daß mehrer geweßt
    1614 WürtLändlRQ. II 111
  • wan villicht die geschwornen in jhren vrtheilen ... zerfielen, sol ... alsdan ein castlan, oder syn statthalter das mehr geben
    1616 WaadtStat. 460
  • mit einheligem mehr der ganzen geseltschaft
    1618 SchweizArchVk. 17 (1913) 240
  • 1688 Beeler,LandammGlarus 37
  • 1740 Burmeister,VorarlbLandsbr. 91
  • 1744 SGallenOffn. II 499
II Abstimmung
  • die weil die ußrooder ... an der landtsgmeindt zu H. mit einem offnen meer daß landt theilt haben
    1597 LBAppenzIR. 116
  • mögen die jenigen, so ... nit [in] eigner haußhaltung seynd, kein meer machen oder stimb haben
    1687 KaiserstuhlStR. 214
  • hat sich die gemeind ... vorbehalten, das sie dises vor das algemeine mehr wollen kommen lassen
    1797 SGallenOffn. I 98
  • das heimliche mehr, stimmensammlung mit geschriebenen zettelchen, ... offenes mehr, stimmensammlung mit lauter stimme, oder mit emporhebung der rechten hand
    1812 Stalder II 205
III
Stimmenzahl
  • ist die gemeind ze A. des ouch vereint, das allwëg an irem rëchten und gemeinden das minder mer dem merern mer gefolgt werde
    1502 ZürichOffn. I 221
  • 1720 SchweizId. IV 370
IV gemeinsames Gelöbnis
  • soll der feld-obriste auch an sie [reuter] begehren, daß sie ... ihre mehr daruͤber machen ... geloben wollen, dem allen, ... treulich ... nachzukommen
    1570 Lünig,CJMilit. 68
unter Ausschluss der Schreibform(en):