Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Mond
Artikel davor:
Mönchkloster
Mönchskopf
Mönchmeier
Mönchsperson
Mönchspfründe
Mönchsack
(Mönchschwester)
(Mönchsohn)
Mönchstichling
(Mönchstück)
Mond
, m.II der Zeitabschnitt innerhalb eines Monats, der nach der sich wandelnden Erscheinungsform des Himmelskörpers auch als wachsender, voller, abnehmender Mond bezeichnet wird; als Termin im Rechtsleben
III Sonne und Mond Tag und Nacht, formelhaft als Teil eines Bannspruchs
IV als Zeichen an einem Haus, übtr. als Haus- oder Wirtshausname