Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2Mund

2Mund

, f., in der rechtshistorischen Lit. überwiegend: Munt, f.

aus germ. mundō f., Hand, Schutz; mhd. auch m.; latinisiert mundium n. (vgl. Rhee,GermWLangG. 105ff., Schmidt-Wiegand,Stammesrecht 209, 448f. u. 453, u. zur Etymologie Kluge22 492)

I Herrschafts- und Schutzgewalt über Personen und Sachen, Vormundschaft eines Herrn, des Königs, auch des Ehemannes, der den ihm Anbefohlenen oder sich ihm Unterwerfenden Rechtsschutz bietet; im ae. Königs- u. Kirchenfriede
Sachhinweis: K. Weimann, Der Friede im Altenglischen (Diss. Bonn 1966) 71, 106f., 248 u. 252; Köbler/LexMA. VI 918f. (Lit.); Ogris/HRG.1 III 750-761
  • mund þare betstan widuwan eorlcundre l scillinga gebete [das Schutzrecht über die vornehmste Witwe vom Adelstande büße, wer es verletzt, mit 50 Schillingen] 
    601/04 (Hs. um 1120) Liebermann,AgsG. 7
  • si quis mundium de puella libera aut muliere habens eamque strigam (quod est mascam) clamauerit, ... ammittat mundium ipsius
    643 LegLangob.(Beyerle) 53
  • nec aliquid de res mobiles aut inmobiles sine uoluntate illius, in cuius mundium fuerit, habeat potestatem donandi aut alienandi
    643 LegLangob.(Beyerle) 55
  • si maritus uxorem suam dimittet, 40 solidos ipse componat et de mondo suo non habeat potestatem et omnia reddat, quod ei per lege obtingit
    1. Hälfte 7. Jh. LAlam.2 34
  • et si noluerit ad maritum suum reuerti, reuertatur ad parentes suos cum rebus suis et mundium 
    668 LegLangob.(Beyerle) 97
  • si autem vivi sunt [filii et filiae], non sint illius, qui eos genuit, sed ad illum priorem maritum mundio pertineat
    712/25 LAlam.2 109
  • si autem mundoald eius [puellae] consentiens fuerit, aut tradederit eam ante ... duodecim annos, conponat in sagro palatio solidos trecentos, et mundium eius amittat, et sit ipsa cum rebus suis in mundio palatii
    717 LegLangob.(Beyerle) 104
  • instituerat, ut ipsa basilica unacum res ad eam pertinentes ad mundium sacri palacii nostri pertinerit
    772 CDLang.2 III 1 S. 245
  • de eclesiis et monasteria et senodochia que ad mundio palatii pertinet ... ut unusquisque iustitiam dominorum nostrorum regum ... consentiat
    780/90 Cap. I 1 S. 189
  • monasteria virorum et puellarum, tam que in mundio palatii esse noscuntur vel etiam in mundio episcopales ... inveniuntur, distringat unusquisque in cuius mundio sunt, ut regulariter vivant
    782/86 Cap. I 1 S. 192
  • fon got er muazi haben munt, ioh uuesan lango gisun allo ziti guato so leb er ío gimuato
    um 868 Otfrid(Kelle) S. 3
  • thaz uuir thaz mammunti in thinera munti niazen uns in muate in euuon zi guate
    um 868 Otfrid(Kelle) V 23, 29
  • gif hine þonne seo mægð forlete ... ðonne wille ic, ðæt eall seo mægð sy unfah, butan ðam handdædan, gif hy him syððan ne doð mete ne munde [wenn ihn aber die Sippe verläßt ... dann will ich, daß diese Sippe ganz, nur außer dem wirklichen Täter, durch Rache unverfolgt bleibe; vorausgesetzt, sie gewähren ihm fernerhin weder Speise noch Schutz] 
    943/46 Liebermann,AgsG. 186
  • ðonne ðæt gedon sy, ðonne rære man cyninges munde [wenn das geschehen ist, dann errichte man den Schutz des Königsfriedens] 
    943/46 (Hs. um 1120) Liebermann,AgsG. 190
  • gif man ciricgrið abrece, bete be circan mæðe be þam þe hire mund sy [wenn j. den Sonderschutz einer Kirche verletzt, büße er nach dem Range der Kirche und je nachdem wie teuer ihre Schutzgewalt ist] 
    1028/60 Liebermann,AgsG. 381
  • djt is riocht, dat nemma dine mond ne aegh oen der wyda, hi ne weer hir sen, ief hij ierich sie [dies ist Recht, daß niemand die Vormundschaft über eine Witwe haben soll, ausgenommen ihr Sohn, wenn er mündig ist] 
    2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 76
  • allera deykes, alsa longe sa hi mithe vnriuchta rauue sitte, da ielde hi tha frana enandtuintich scillinga, trug thet hia send kenenges mundes [solange er im Besitz des unrechtmäßigen Genommenen ist, entrichte er für jeden Tag dem Frana einundzwanzig Schillinge, weil sie, die Überfallenen, unter des Königs Vormundschaft stehen] 
    14. Jh. EmsigerR. 36
  • bedeutet mund auch eine macht oder gewalt, in gewissen sachen zur beschuͤtzung, oder schutz und schirm, welches die alten francken, munt geschrieben, weil man auch mit worten einen schuͤtzen und fuͤr ihn reden kan ... und hievon ist vormund, tutor
    1724 Stade,Luther2 688
II nur latinisiert Mundium, dazu vgl. Niermeyer 709
Geldsumme

II 1 zu leisten, um die Vormundschaft über Frauen (bzw. Kinder) zu erlangen
  • si quis pro libera muliere aut puella mundium dederit, et conuenit, ut ei tradatur ad uxorem
    643 LegLangob.(Beyerle) 48
II 2
für den Kauf der Vormundschaft über einen neuen Leibeigenen, an dessen früheren Herrn zu zahlen
  • qua constat me accepisisit et in praesenti accepi ad S. et A. uiris deuotis germanis ... mundio pro stato meo auri solidos numero tres, pro eo quod seruus uester in coniugio tuli
    721 CDLang.2 I 106
  • accepit auri sol(idos) no(mero) duos et uno trimisse fenidum pretio mundium pro mancipio numine S. ... et repromitto me ... ipsa[m] suprascripta[m] S. sorure[m] mea[m] ab omne homine defensare
    735 CDLang.2 I 176
II 3 die Ablösesumme von der Leibeigenschaft
  • dent mundio per capud tremisse unum in ipsum sanctum locum, et uadant, soluti ab omni ius patronati, ubi uoluerint
    745 CDLang.2 I 247
  • de mancipias palatii nostri et ecclesiarum nostrarum nolumus mundium recipere, sed nostras ipsas mancipias habere
    um 790 Cap. I 1 S. 201
III Zustimmung, Einwilligung
  • einkein gotzhus wib sol geistlich ald ein begin werdun one einz probstz urlvb und an sine munt 
    1344 Schwarzwald/GrW. I 311
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):