Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfaffheit
Artikel davor:
(Pfaffenstütling)
(Pfaffentochter)
Pfaffentum
Pfaffenvogt
Pfaffenweib
Pfaffenwein
Pfaffenweinschank
Pfaffenzapf
Pfaffenzehnt
Pfaffenzins
Pfaffheit
, f.I Klerus, Geistlichkeit, Priesterschaft, auch von einer nichtchristlichen Religion; auch kollektiv für alle Geistlichen einer Stadt oder eines bestimmten Gebietes oder einer Institution (Universität)
II Priesterstand, auch bezogen auf das Alte Testament
III (theologische) Gelehrsamkeit
Artikel danach:
Pfaffierer
Pfäffin
pfäffisch
Pfäffische
Pfäfflehnmann
pfäfflich
Pfäffling
Pfaffschaft
Pfahl