Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Quartier

Quartier

, n.

vgl. Quart
Sachhinweis: Schulz,FremdWB. III 39-66

I bei Maßen, Gewichten und Bemessungseinheiten

I 1 der vierte Teil

I 1 a bei Längenmaßen
  • so we en hus hevet, dharvan druppe to der erthe valt, the scal hebben buten sime hus unde buten sinen tanghen en quarter ener elne
    1303/08 BremRQ. 76
  • v elne ende een qwartier donker blaeus
    1364 CDNeerland. II 2, 1 S. 65
  • [verboten sind beim Weben] dubbelde schoten langer dan een quartier van een ellen
    Ende 15. Jh. AmsterdamRbr. 546
  • welcke vrijheyt gaet een quartier mijle weechts rontomme
    1514 InfHollant 380
I 1 b bei Zeitmaßen
  • worde dair yemant bruekich ynne, die en zoude in enen quartier jairs dair nae geen neringe doen mit brouwen
    1424 UtrechtRBr. I 275
  • des sullen sy al haer schulden van quartier jaers tot quartier jaers inmanen
    15./16. Jh. Fruin,Dordrecht II 265
I 1 c bei Hohlmaßen
  • dat nyemande en sal op zijn waghen ... meer moghen laden dan een quartier tarwen oft roggen oft andere goeden, tot duysent pont weghende
    1510/12 AmsterdamRbr. 442
I 1 d bei Geldwerten oder Rechnungseinheiten
I 2 ein eigenes Maß oder Gewicht

I 2 a allgemein
  • an andern orten ist ein quartier wirklich ein maaß, welches den vierten theil eines stofes, oder einer etwas groͤßern kanne, bedeutet
    1758 Gottsched,Mißbr. 245
I 2 b Landmaß
I 2 c Maß von unterschiedlicher Größe für Salz, Gewürze und andere feste Stoffe
  • van eenen quartier boeteren, houdende acht ende veertig pondt
    1298/1498 Stallaert II 124
  • v dromet ii schepel vnde en quarter myn ghersten
    Mitte 15. Jh. LübUB. VIII 794
  • 3 quartir solt lissebonischere mate
    1451 HansUB. VIII 58
  • rechte mathe erer tunnen, quarteren und achtendelen
    1545 Baasch,Islandfahrt 65
  • ein quarteer negelken, muscaten blomen edder dergeliken
    1613 Baasch,Börtfahrt 73
I 2 d Flüssigkeitsmaß, auch Maßgefäß
  • dat he geve joweliken manne eyn karitaten hoͤn unde eyn quarter wyns
    1403 HildeshUB. III 723
  • wande weme an der wichte, mate, elen, hympten effte quarter, de mochte komen unde sodan proberen unde recht maken up unsem radhusz
    1440/50 ZNdSachs. 1896 S. 320
  • een quartier 4 pot 1/2 pint
    1550 Stallaert II 182 s.v. Maet
  • alle bier vnd essig maesse von halbstuͤbichen vnd quartieren ... sollen vnser kopfern maeß gleich halten
    1597 PeineStat. 257
  • soll ... der landvogt ... in allen kruͤgen die maasse an stuͤbchen, kannen und quartieren fleißig besichtigen
    1623 StapelholmConst. 650
  • quartier oder quartirgen, heisset der vierte theil von einem noͤssel
    1741 Zedler 30 Sp. 103
I 2 e
ein Längenmaß
  • welk snitker de dar voget unde lymet unde de vogen apen stan, so mennich quarter dat lank ys, so mennige twe schillinge scal he deme rade vorbraken hebben
    1498 LünebZftU. 240
  • dat dat ys vp der Alster mer alse v quartir [d.i. eine viertel Elle, sechs Zoll, vgl. HambChr. 159 Anm. 1] dycke was
    2. Hälfte 16. Jh. HambChr. 477
II Unterkunft für Personen

II 1 für den (kaiserlichen oder fürstlichen) Hof bestimmt
  • newe hofs ordnung, wie die rete, bevelhabere und junkern mit versetz ein ied sein quartir zu hofe sein sollen
    um 1600 Sallmann,VerwJülich 96
  • daß wir ... entschlossen ... unsern ... weeg nach ... Wienn zunehmen, wie wir dann solches ... publiciren lassen, auch derentwegen unserm quartier-meister-ambts-verwalter zu außzeichnung der quartier vorher abgefertiget
    1616 CAustr. II 197
II 2 als Aufenthaltsort eines Gesandten mit Quartiersfreiheit (II) ausgestattet
  • quartiers-freyheit fremder gesandten, bestehet sonderlich darinne, daß nicht nur ihre personen und bedienten in dem quartier, welches sie bezogen haben, nach dem allgemeinen gesandten-rechte und gewohnheit, von aller jurisdiction der obrigkeit des orts befreyet sind; sondern es haben auch fremde personen, so gar auch capital-delinquenten, wenn sie in das quartier eines gesandten ihre zuflucht nehmen, dergleichen immunitaͤt zu geniessen
    1717 Hübner,ZtgLex.8 1386
  • wegen der exemtion des quartiers eines gesandten, von der oberbothmaͤßigkeit des landesherrn hat es schon ... schwere streitigkeiten gesetzt
    1777 Moser,VölkerR. 277
II 3 in einem Mietverhältnis
  • welchen [Aufenthalts-] schein dieselbe [so keine buͤrger oder herrschafftliche bedienten seynd] ... demjenigen wirth, wobey sie in quartieren und logiament liegen, vorzuzeigen haben
    1724 HessSamml. III 956
II 4 beim Militär

II 4 a als Garnison oder Lager speziell für Truppen errichtet
  • es ist ferners von noͤten, das ein jeder haubtman verstehe, sein quartier zu machen, vnd er hierzu seine soldaten abrichte
    1600 HessSamml. I 484
  • ein jeder kriegs-bedienter soll sich an den quartier, ... so ihm von quartier-meister verordnet ist, begnuͤgen lassen
    1673 Lünig,CJMilit. 867
  • quartier ... bedeutet ... einen jeden ort, wo die truppen campiret stehen
    1741 Zedler 30 Sp. 103
II 4 b von einzelnen Bürgern oder einem Gemeinwesen für Soldaten bereitgestellt, auch die Gesamtheit der (zB. bei einer Musterung) beanspruchten Unterkünfte
  • es müsse ... darzu [musterung] von den obrigkeiten, die sollich berüern möcht, benebens dem regimentsquartiermeister ein quartier beritten und ausgezeichnet und dies orts keiner ... verschont werden
    1595 ZSchwabNeuburg 28 (1901) 208
  • im fall auch an stat der wuͤrcklichen quartiere das quartier-geld gegeben wird und man sich wegen dessen determinirung in der guͤte nicht vergleichen koͤnte, alsdann sol solches dergestalt eingerichtet werden, daß wann die officirer einen monatlichen sold an geld bekommen, sie schuldig seyn sollen, ihnen selbst die quartiere dafuͤr zu mieten
    1672 CCMarch. III 1 Sp. 104
  • daß kein mit-alliirter crays-fuͤrst und stand ... von andern hohen mit-alliirten, wohin auch die casus operationis sich lencken moͤgen, mit quartieren, durchzuͤgen, rasttaͤgen ... beschweret werden
    1685 Moser,StaatsR. 27 S. 487
  • wird ... unsern hohen und andern officirern ... befohlen ... die quartire fleissig zu visitiren
    1698 HessSamml. III 414
  • noch uneigentlicher sagen die soldaten, daß sie im quartiere, das ist, in staͤdten und doͤrfern vertheilet, liegen
    1758 Gottsched,Mißbr. 246
  • befehlen wir ... unsern civil-beamten und orts-obrigkeiten ... die dem militaͤr gebuͤhrende verordnungsmaͤßige quartiers sogleich ohne aufenthalt zu verschaffen, wobey aber... bey schaͤrfester strafe kein mehreres quartier ... als wirklich gnaͤdigst bestimmt ist, dem militaͤr verabreicht ... werden solle
    1789 KurpfSamml. V 568
II 4 c von der Unterkunft, die einem (am Leben gelassenen und gefangenen) Soldaten gewährt wird, übtr.: Gnade, Schonung
  • wollen wir ihm, (so sie gefangen genommen) ohne das im fall also quartier gemachet, einen monat sold, oder da kein quartier gewiliget, eine billige verehrung nach unserm eygnen willen und des gefangenen condition reichen
    1625 Knorr,Ehrenwort 94
  • welche ... diejenigen, denen allbereit quartier und sicherung versprochen, dennoch hierüber vergewaltigen, plündern ... die sollen als frevelhaffte übeltäter ... in leib- und lebensstraffe verfallen seyn
    1673 Knorr,Ehrenwort 94
  • alle diejenige officier und soldaten, die in einem treffen quartier erhalten und ihre parole sich als gefangene zu comportiren von sich gegeben haben
    1678 Knorr,Ehrenwort 95
  • wann einem officier in einer see- oder land-bataille, treffen, bei eroberung derer vestungen und andern occasionen quartier gegeben wird, und er selbiges annimmt, soll solches inverbrüchlich gehalten werden
    1713 Knorr,Ehrenwort 95
  • quartier heißt bey den soldaten ... so viel als gnade, verschonung; daher sagt man: donner quartier, quartier geben, wenn man dem uͤberwundenen feinde das leben schencket, und ihn zu einem kriegsgefangenen machet
    1741 Zedler 30 Sp. 103
  • endlich wird im franzoͤsischen, quartier geben, auch so viel genennet, als einem uͤberwundenen feinde das leben schenken. z.e. die schwarzen preußischen husaren geben und nehmen kein quartier: das ist, sie machen alles nieder, was in ihre haͤnde faͤllt; und wollen selbst entweder siegen, oder sterben
    1758 Gottsched,Mißbr. 246
III Vertrag zur Auslösung von Kriegsgefangenen
  • quartier, hieß vor diesem auch derjenige vertrag, welchen die mit einander kriegenden partheyen wegen ausloͤsung der gefangenen unter sich errichten. heut zu tage aber nennet man es ein cartel
    1741 Zedler 30 Sp. 103
IV Teil eines Gebiets, (militärischer) Distrikt
  • van der stede van Dordrecht als den quartiere van Zuythollant
    1514 InfHollant 511
  • die thurgauischen 8 quartiere 
    1628 SchweizId. V 1309
V Stadtbezirk, Stadtviertel als Organisationseinheit für Verwaltung und Miliz
Sachhinweis: LexMA. VIII 33f.
  • seint durch die 4 verortnete viertl haubtleut alle burger und inwoner zue F. ... in 4 quart[ier] außgetailt worden und iedlichem quartier ein haubtman oder quartiermaister zuegeortnet worden
    1525 BauernkriegQ. I 421
  • soll der rottmeister so oft eine verneuerung in seiner rotte geschieht ... seinem quartiermeister ansagen und den missbrauch in schriften überreichen und der quartiermeister weiter dem bürgermeister, der über das quartier gesetzt ist, überreichen
    1525 Danzig/Sehling,EvKO. IV 175
  • [sind] in einem jedernn quartier der stadt ... radtsherrn, so quartierherrn genandt, verordenet; disse haben unter sich gehabt hunderste man; jeder hunderste man zehen rotmeister, jeder rotmeister zehen burger
    1563 Stralsund/Gengler,StRA. 53
  • sein penninghmeistere verordent B.S., A.S. uth dat erste quartier 
    1583 JbEmden 2, 1 (1875) 141
VI Behörde in einem Quartier (V) mit Polizeibefugnissen, auch die Beamten der Behörde
  • die e. bänne, e.e. ehegericht, eine lobl. stadt-policei, die e. quartiere, die e. gesellschaften [sollen] alle ihre kräfte anwenden, die öffentliche ordnung und anständigkeit zu unterhalten
    1765/68 Basel/SchweizId. V 1309
  • wann die e. quartier bei ihren umgängen an einem oder dem andern vorgewiesenen aufenthalter-schein zweifelten
    1779 Basel/SchweizId. V 1309
VII Truppe, Schar von Soldaten
  • up de nacht wart van H.O. und synem quartere Wendeborg ... afgebrant
    1492/93 BrschwChr. III 96
VIII Organisationseinheit, Viertelgliederung der Hansestädte
Sachhinweis: LexMA. VII 357
  • dath eyn jewelcke stadt der oversten stadt in orem quarter ßolliche ore gemothe und meninghe desfals thoschreve
    1535 HanseRez.4 II 152
IX
in Nowgorod Vertretung eines Quartiers (VIII), bestehend aus drei Personen
  • so der kopman thonimth tho Newgarden twischen dortigen und vertigen starck, so solen die vorstender ... kesen ii gesworen olderlude, die solen uthwysen iiii quarter van den steden
    1514 Nowgorod(7 Fassungen) 179
X auf Schiffen

X 1 Zeitraum einer Schiffswache
bdv.: Quart (VII)
  • auf den schiffen wird die zeit von 24 stunden in absicht der wachen in vier theile getheilet, deren jeder denn gleichfalls ein quartier genannt wird
    1777 Adelung III 1198
X 2 die zu einer Wache bestimmten Personen der Schiffsbesatzung
  • wer sich unter verlesung des wortes gottes oder beym gebeth ... ungebuͤhrlich oder unerbar verhaͤlt, der soll alsofort vor den mast-baum gestellt, und von seinem quartier gepeitscht werden
    um 1680 Lünig,CJMilit. 876
  • da denn auch die zu einer jeden wache bestimmte anzahl des schiffsvolkes ein quartier genannt wird
    1777 Adelung III 1198
XI Teil des Wappenschilds
  • quartier ... ist eins von den vier theilen des schilds ... es macht solche vierung eines von den ehrenstuͤcken, und man nennets frey quartier oder ledige vierung
    1741 Zedler 30 Sp. 103
XII Teil eines Leichnams nach der Strafe des Vierteilens
  • die haren heer of steden verraden salmen halsen ende na quartiren, ende setten thooft op een stake ter hoechster poirten van des heren hove of vander steden, ende die quartiren heften anden poirten dair meest uutgancts ende ingancts is, anderen tot enen exempel
    Anf. 15. Jh. BrielRb. 207
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):