Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Redlichkeit
Artikel davor:
reden
2Reder
Rederknecht
Redestrafe
Redhibition
redigieren
Redigung
redimieren
redintegrieren
redlich
Redlichkeit
, f.I Anständigkeit, Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit, als Voraussetzung für öffentliches Wirken (Bekleidung eines Amtes, Zeugenaussage); metonymisch auch Tugend (Mitte 14. Jh.), guter Leumund, Ruf
III Rechtsanspruch, rechtliche Handhabe
IV Pflicht; speziell: Abgabe; Redlichkeit tun seine (Zahlungs-) Pflichten erfüllen
V Vereinbarung, Statut
VI Vernunft, Verstand
VII Versorgung