Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Scheidung
Artikel davor:
Scheidspfennig
Scheidsrichter
scheidrichterlich
Scheiderichtung
Scheidsäule
(Scheidschaft)
(Scheidschlot)
(Scheidestadt)
Scheidestein
Scheidtrunk
Scheidung
, f.I Erbteilung, Auflösung einer Gütergemeinschaft, Schichtung (I); auch: Urkunde darüber (Beleg um 1480); formelhaft mit Teilung, Schichtung (I)
III (gerichtliche oder schiedsgerichtliche) Entscheidung; Schiedsspruch; auch: Schlichtung, Schiedsvertrag, Vergleich
IV Ehescheidung; Scheidung von/zu Tisch und Bett Auflösung der wirtschaftlichen und geschlechtlichen Beziehung zwischen Eheleuten; ordentliche/vollkommene Scheidung rechtswirksame Scheidung (Belege 1573, 1599 bzw. 1717)
V Liquidation, Auflösung einer Gesellschaft
VI (gleichmäßige) Aufteilung von Gegenständen oder Besitzungen