Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sieb

Sieb

, n., m., f.
I Gerät, Vorrichtung aus durchlöchertem Material oder grobmaschigem Gewebe, auch gitterartiges Geflecht, um Feines von Grobem oder Flüssiges von Festem zu trennen
  • 1 in der Mühle: zur Trennung von grobem und feinem Mahlgut, häufig von Mehl und Kleie, groben und feinen Mehlsorten
  • 2 im Bergwerk: zum Auswaschen des Erzes aus dem Gestein
  • 3 beim Siebtreiben 
II ein Messgefäß
III wie Siebmaß