Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Steinbrechen
Artikel davor:
Steinbäcker
Steinberg
Steinbergherr
Steinbergsordnung
Steinbergwerk
Steinbergwerksordnung
(Steinbicker)
(Steinbickergilde)
(Steinbickermeister)
Steinbogen
Steinbrechen
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Abbau von Steinen (I) (in einem Steinbruch I); auch das Recht dazu
- [E. verkofft W. eine hove] als de in holte, velde, torve, twigen, in stene- und kollenbrecken und lenderie ... allenthalven umb der alden stenkulen gelegen1317 DortmUB. Erg.Bd. I 222
- daß steinbrechen in den gemeinen welden soll ... von den mondhatsaßen mit verwilligung der holzmeister beschehen1543 PfälzMarknutzW. 39
- warauß mann jmmer nutzung nemen kann, ... es sei mit jagen, fischen, steinbrechen vnd dergleichen, dieselben nutzung mag mann alle zůlehen machen1553 Zasius,LehnR.(Lauterbeck) C iiijvVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit