Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Abbau/abbau
Artikel davor:
Abätzung
abäußern
Abäußerung
(Abauung)
abayden?
abba
(abbacken)
abbaken
abbannen
(Abbate)
Abbau
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. Nbf. afbuwede
I
bergmännisch
- we gheuen wel vor afbuwede del to ener grouen14. Jh. GoslarBR. § 64
- Scheuchenstuel 109
Faksimile - in Google Books
II
Gegensatz zu Anbau; Liegenlassen, Verfall, Verödung, Mißwirtschaft eines Ackers, Weinbergs usw.
Sachhinweis: Abbauung? Gutzeit,Livl. II
- wellicher ainen acker oder wiessen verläst ân aines ambtman wissen und willen, dardurch es in abpau kümbt, von ainen jedem zu wandel 6 ß 12 ₰1572 ÖW. IX 333Faksimile (ca. 47 KB)
- ob ein guet ... durch prunst ... oder andere unfahlzustände in abpau und verödung khomben1599 NÖLREntw. V 160 § 5
- der leibgedinger soll [das Leibgedinggut] bey gemeinem landbräuchigen mittern gebäu erhalten, und wann er es über vorgehende warnung nicht thäte, und das gut in abbau kommen liesse [wird es eingezogen]1679 TractIurIncorp. VIII 13Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- abpaw und unwirtschaftoJ. NÖLREntw. I 14 § 10
- NÖsterr./ÖW. VII 854
Faksimile (ca. 49 KB)
- NÖsterr./ÖW. VIII 247
Faksimile (ca. 46 KB)
--
insbesondere Vereinödung, Abbruch und Verlegung eines Bauernhofes aus dem Dorfe auf die Feldmark
vgl.
abbauen (III),
Abbauer
abbau
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
abebaw, abebûwe(nde), abûwe, abůe, abpew, abebûwig
I
ungebaut
Sachhinweis: absetz (GrW. IV, 41. 64f.)
- lizin abir sie das bercwerk abůe edir wůste ligin1328 Rochlitz/FreibergUB. II 7Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- FreibergUB. III 593
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- Tomaschek,Bergr. 90, 3
II
nicht mehr (berg)bauend
- daz sie alle in der stad abebuwig wurden syn1449 Freiberg/FreibergUB. II 128Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- FreibergUB. II 122 a
Artikel danach:
abbauen
Abbauer
abbauern
(abbauteilen)
Abbauung
abbedingen
abbehalten
abbeheben
Abbehebung