Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abeilen
Artikel davor:
abdringen
Abdringer
abdringig
(Abdringung)
abdrosseln
abdrücken
1abeichen
2(abeichen)
abeidigen
(abeignen)
abeilen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wegnehmen, abjagen; zur Grundbedeutung vgl. abereilen, übereilen
vgl.
abereilen,
übereilen
- Die einstigen Mönche haben nit witib und waisen u. andern ainfaltigen das ir abgeilt ... mit underfahung der geschäft und lesten willen1527 Turmair,BayrChr. I 107
- dem gestollnen dieb etwas abeilen16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 5Faksimile (ca. 47 KB)
- Vieh abeilenoJ. NürnbChr. II 219Faksimile - in Google Books
- NürnbChr. II 220
Faksimile - in Google Books
- SchweizId. I 179
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- Wellander,ab 30
- Wellander,ab 55
- Wellander,ab 63
Artikel danach:
abeinigen
(abeinteidingen)
1abel
2abel
abempfahen
Abempfahung
Abend
Abendbock
Abendbrot