Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): aberzeugen
Artikel davor:
Abervater
Aberwahl
Aberwand
Aberwandel
Aberwandlung
aberwerben
Aberwette
aberwinnen
Aberwinnung
aberwitzig
aberzeugen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
im Zeugnis jemandem etwas absprechen; durch Zeugnis ihn darum bringen
- daz der antwurter dann dem klager sein edel aberzeuget, das ist ... nicht recht1237 ÖLR. Art. 53Faksimile (ca. 278 KB)
- solten die herren den mannen ab erziugen, so wurde vil lehen verlorn die ir man sus behabent1275/87 Schwsp.(R.) LR. Art. 86
- Ende 13. Jh. IglauBergR. 283
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- sit datz er ein freyer Schwabischer herr sie, datz ime denne sin vätterliches erbe niemand ab solle erzügen mit kundschaft noch mit gezügen1379 Haltaus 3Faksimile - in Google Books
- nimant mack dem andern sein gut abe herczugen14. Jh. Iglau/Zycha,BöhmBgr. II 35
- FreibergUB. III 220
Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- WienStRb. Art. 51 (S. 67)
Faksimile (ca. 165 KB)
- WienStRb. Art. 124
Faksimile (ca. 198 KB)
Artikel danach:
Aberziel
aberzwingen
abessen
abfächten
abfächtig
Abfächtung
abfahren
Abfahrer
Abfahrt