Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abessen

abessen


I aufessen, verzehren
  • ob ein solcher [vom Vater wegen Liederlichkeit] verrüeffter einem würt ohne erlouptnus ... in sin huss gienge, dz sin abesse und trunnke so soll er mit Turm gestraft werden 
    1608 UriLB. 101
II "abessendes pfand", "abessende ware" gepfändetes lebendes Vieh
  • umb vertrawt gelt, abessende pfand und aufgaende schäden ... soll auf ersten tag zu end gericht werden
    1526 TirLO. II 42/ZFerd.1 5 (1829) 38
  • mit derselben gantung oder pfandung soll gefaren werden, als sich mit abessenden pfanden zu faren gebürt
    1585 Wartenfels, Salzburg/ÖW. I 156
  • abessende war darauf täglich unkosten ergiengen
    oJ. KlostersLB./SchweizId. I 524
  • Tirol/ÖW. III 251
  • Tirol/ÖW. IV 656
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):