Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abgehen
Artikel davor:
Abgebot
abgebrechen
Abgebung
abgedienen
Abgedinge
abgedingen
abgedringen
Abgefertigte
abgehaben
abgehändig
abgehen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ags. ofgân, fries. ofgunga, mnd. afgân, mhd. ab(e)gên
I 1 a
weggehen
- ... das er von der wacht apgangen1563 KasselStRechn. 219
- [infolge Verheiratung] abgehende kinderoJ. Klöntrup,Osnabr. I 14Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- affgaende kinderenoJ. Stallaert I 48Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
I 1 b
abtreten
- ieder abgehender schöpfe1532 WürzbZ. I 1 S. 82Faksimile (ca. 144 KB)
- sa skil thi redieua ofgungaoJ. Richthofen,WB. 957Faksimile - in Google Books
- MnlWB. I 224
Faksimile - in Google Books
I 1 c
aus dem Leben scheiden, sterben
- vor 1307? Tomaschek,Trient Art. 90
- were dat disse vorbenomden riddere afghingen1329 HHildeshUB. IV 589
- 1382 Herrgott,MAustr. III 1 S. 13
- 1447 BergeUB. 223
Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- so sol man den meigern und den hubern einen jmbis geben, heisset ein hantschatz, und ein ander hant fur die abgangen hant emphohen15. Jh. Sulzmatt/GrW. IV 135Faksimile (ca. 285 KB)
- wo vatter und můtter on geschaͤfft abgeenLayensp. 1509 F 2vFaksimile - in DRQEdit
I 2
mit sächlichem Genitiv: von etwas, insbesondere von einem Vertrage zurücktreten
- und welhes dez kamphes ab gieng ... dem ist pruch an dem kamph geschehen und [an] allem seinem rechtenBairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 58
- van alle avontuerlicke coopmanschappen of contracten, die staen zullen tot verclaringe van schepenen, mach yegelic afgaen binnen vierentwintech uyren ...LeidenK. 1583 Art. 86
- wer eines kaufs abgeht, zu wandel 1 ℔ 2 ₰1666 NÖsterr./ÖW. VII 644Faksimile (ca. 44 KB)
--
sich eines Gutes entäußern
- iewelk man mach sines rechten gudes wol mit rechte anich werden ... to svelker wis he's afgat unbedwungen ...1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 24 § 2
--
auf ein Zeugnis verzichten
- of de man sines getüges wil afgan ...1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 6 § 3
- 1350 HildeshUB. II 63
Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- und der kleger mag in seiner klage der gezeugen abegehen1561 Rotschitz 22Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
--
sich etwas entledigen, von etwas loskommen
- worde ... iemant geschuldeghet umme schaden ... so scal hye den scaden ghelden; wil hye des afgan so scal hye sic des weren ...1310 MecklUB. V 547 Nr. 3424
- Schiller-Lübben I 23
Faksimile (ca. 345 KB)
I 3
mit persönlichem Genitiv: sich von jemandem lossagen
- swen en man to vorspreke nimt, die mut sin wort wol spreken ... de wile he ime mit rechte nicht benomen ne wirt, oder er en des anderen nicht af ne gat1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 61 § 5
- 1416 Putbus/ZRG.2 Germ. 28 (1907) 56
Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- DspLR. Art. 85
Faksimile - in Google Books
--
mit persönlichem Dativ: jemanden im Stiche lassen
- wan ain kauf geschiecht und ainer dem andern abgeet, der ist dem richter ain ℔ ₰ [schuldig]vor 1355 NÖsterr./ÖW. VIII 985Faksimile (ca. 44 KB)
- SchweizId. II 8
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
--
mit Dativ der Person und Genitiv der Sache: jemandem etwas verweigern
- ... umb etliche reht die sü ime důn soltent und ir im abegiengent1362 Straßburg/StraßbStChr. I 49
- MnlWB. I 228
Faksimile - in Google Books
I 4
in den ags. Gesetzen frühzeitig in besonderer übertragener Bedeutung "auf etwas ausgehen, etwas (die Reinigung des Beklagten) herbeiführen, erzwingen"
- ofga man anfealde lade mid anfealdan foraðe ...1027/34 II Cnut 22, 1+sup+a-sup-/Liebermann,AgsG. I 324 [hierzu Liebermann,WB. 162 u. Liebermann,Gl. 630]
II 2 a
geringer werden, entgehen
- ... daz sol also stete beliben und sol weder uf noch abe gen ...1319 MWirzib. III 107
- ... ab der zeinsen ... icht abeginghe1371 MittOsterland 5 (1862) 234Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1408 Straßburg/RTA. VI 280
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- ap derselbin frawen Barbaran ... ichts abeginge adir broch wurde1431 SchlesDorfU. 49Faksimile - in Google Books
--
fehlen, mangeln
--
insbesondere von namhaft gemachtem Zeugnisse
- unde wo ome daz geczucknisse abegednach 1358 Rb.n.Dist. I 20 Dist. 7Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ... get aber im an dem zeugen ab ...oJ. WienStRb. Art. 10Faksimile (ca. 196 KB)
- MünchenStR.(Auer) 256
Faksimile (ca. 168 KB)
II 2 b
abgezogen werden
- das die selben nün gulden sich mit der schare, nemlich iglichs jars 17 schillinge daran abe zu gen, selbs loisen solden1443 Frankfurt am Main/LSchrP. 218Faksimile (ca. 255 KB)
- 15. Jh. (Hs.) BambStR. 100
Faksimile - in Google Books
- vnd solh gelt sol dann dem, der gepfandt hat, an seiner schuld abgeenLayensp. 1509 O 4rFaksimile - in DRQEdit
- 1556 WürtLändlRQ. I 766
Faksimile (ca. 44 KB)
--
bei der Verrechnung von Vorausempfängen
II 2 c
entzogen werden, abhanden kommen
- daz (guit) ume virstoln is edir roipliche genumen is edir svi iz ume mit unrechti abigangin is1230 MühlhsnStR. 620Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- 1367 MecklUB. XVI 190 nr. 9626
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 15. Jh. Prompt.jur. 19
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
gänzlich wegfallen, in Verfall geraten
- ... daz das hus abeginge unde virstoret wurde von brande1322 FrankfUB.(Lau) II 159
- Tirol/ÖW. V 102
Faksimile (ca. 36 KB)
III 2
Verträge: rückgängig werden
- 1333 CDMorav. VII nr. 296
- 14. Jh. Weichb.(Dan.) 273
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ob ain kauff geschiecht ... daran ain phening geben wierdet, der soll stät gehalten werden, er gee dann ab mit yer peder willen1543 NÖsterr./ÖW. VIII 534Faksimile (ca. 47 KB)
III 3
Gewohnheiten und Rechte: außer Brauch kommen, abkommen
--
aufhören, endigen
Artikel danach:
abgehorchen
abgeilen
Abgeld
abgelegen
Abgelegenheit
abgeleiten
abgelten
Abgeltung
abgemahnen