Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abhalten
Artikel davor:
abgürten
Abguß
abgüten
Abgüterung
Abgütung
abhaben
abhacken
abhadern
abhägen
Abhägung
abhalten
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afholden, nl. afhouden
I
etwas von sich abhalten, einen prozessualen Angriff abwehren
- kan he em nicht auer bewisen [= überbeweisen], de ander mach dat afholden mid syneme edeoJ. Hach,LübR. 317 Anm. 7 zu Art. 141 [Hs. 14. oder 15. Jh.]Faksimile (ca. 388 KB)
II
einen von etwas abhalten, zurückhalten
- dat kindt is tho dem erve unde tho der gemenschop neger tho achtende, alse darvan affthoholdende1593 JütLow.3 I 15 § 6Faksimile (ca. 117 KB)
- soll ein jeder den sontag ..., soferne ihn sonderliche ehehafften nicht dauon abhalten, ... feyern1593 Löbejün/NMittThürSächs. 7, 2 (1844) S. 112Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III 1 a
Dienende den Herren
- es soll ... kein hüttenherr dem andern sein gesinde abhalten noch -fordern1509 ReichensteinBergO./CDSiles. II 169 nr. 322
- so ... iemands ... einem andern seinem [!] dienstbotten ... ohne sein wissen und willen aphielte ... oder ... apspenstig machete1567 ZittauStR. 131Faksimile (ca. 183 KB)
III 1 b
Delinquenten den Behörden
III 2
Gegenstände
- wehr in dem velt ... dem aigentumber daß seinig ohne erlaubnus abhölt [d.i. abweiden läßt; halten = hüten, weiden] oder -schneit1598/1661 Schwanberg/ÖW. VI 382, Z. 33Faksimile (ca. 47 KB)
- der obrigkait ... die ... [Straf-]gebür abhalten und underdrukt wierdet1608 Millstatt/ÖW. VI 494, Z. 21Faksimile (ca. 53 KB)
--
insbesondere im Prozeß abstreiten
- so ... der so hingibt, gewaͤrt den kaͤuffer vor gericht: und wird ... ins gerichts-buch eingeschrieben, darauff der kaͤuffer denselben theil [der Grube, den er kaufte] vierzehen tag unangesprochen innen hat, so mag ihm den kauff niemand mehr mit recht abhalten1553 FerdBO. Art. 62/CAustr. I 173Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- allent, wat in eines mannes testamente ... nicht beschreven is, unde dat kloster ... edder hospitall spreke darup, dat holdt de huß-werdt aff mit sinem kiønsnæffn1593 JütLow.3 III 45 § 6Faksimile (ca. 120 KB)
- FerdBO. Art. 62
Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
IV
Gericht, Verhöre usw. abhalten
vgl.
Hand
- zu dem gericht wird erfordert ... der pfandler des viertentheils, darin das gericht abgehalten wird1744 LandsbrauchInnerbregenz 5
- abgehaltene protocollen sambt weistumb18. Jh. KlArchRhProv. I 316Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- die gerichtsverhören werden am pfinß- und sambstag ... abgehaltenoJ. Tirol/Kufstein, Hs. des 18. Jh./ÖW. II 44, 27
Artikel danach:
Abhaltung
abhämen
Abhandel
abhandeln
abhanden
abhänden
abhändig
abhändigen
(Abhändigkeit)