Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Abhauung
Artikel davor:
Abhandlungsvergleich
Abhandlungsvertrag
Abhandung
Abhang
abhängen
(Abhängung)
abharren
(Abhau)
abhauen
abhausen
Abhauung
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afho(u)winge
des Hauptes oder der Glieder
des Hauptes oder der Glieder
I
als Delikt
- we scal scheden sulfwalt vnde afhouwinge der leede. van sülfwalt an vroüwen vnde van afhowinghe eynes leedes ... scholen dree radlüde ... de sake vorvarnum 1400 SchleswStR. 29Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
II
als Strafe
Sachhinweis: NÖLGO. 1656 II 65, 10; TeichO. 1692 Kap. 16/ BremPolO. 141; KursächsMandat 1724 § 12/ Siegel,CJCamb. I 108h
- der Urfehdebrecher mag als ein meyneydiger mit abhawung der finger gestrafft werden1507 BambHGO. Art. 129 [vgl. 185 (Fassung v. 1580)]Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1532 CCC. 108
- 1532 CCC. 159
- 1532 CCC. 198
- abhauung einer faust, ... einer hand1572 Meißen/CJVenatorio-Forest. III 13Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- abhauung zweier finger1668 Artikelsbrief/Lünig,CJMilit. 102Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- abhauung der hand und des hauptes1739 CAug. Forts. I 1 Sp. 1374Faksimile - in Google Books
- abhawung der fauste, ... der rechten fausteoJ. BrandenbSchSt. IV 151 nr. 1 u. 2
Artikel danach:
abheben
abheften
abheiligen
abheimig
abheimisch
(Abheimischkeit)
abheimsen
abheiraten
abheischen