Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abheben
Artikel davor:
Abhandlungsvertrag
Abhandung
Abhang
abhängen
(Abhängung)
abharren
(Abhau)
abhauen
abhausen
Abhauung
abheben
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
eigentlich hebend entfernen, wegnehmen, ausheben
vgl.
Abhängung
- dem säumigen Metzger soll man die metzigwag abheben und kein fleisch mehr hauwen lassen, bitz er die stroff erlegt1567 SchlettstStR. 781 § 12
- dem weibischen Ehemann soll das dach auf seinem hause abgehoben werden1594 Blankenburg/GrRA.4 II 321Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- unnöthige zäun ... abhöben und hinweck thuen1748 Holzgau/ÖW. III 127Faksimile (ca. 50 KB)
- hwersa mar ena dura liachtes deis brecht ieftha of hefthoJ. Brokmerbf. § 48/Richth. 158Faksimile (ca. 178 KB)
- Richth. 230
Faksimile (ca. 154 KB)
--
wenn Kurmut zu entrichten
II
übertragen: abtragen
- sullen wir ... geben vnd zinsen 15 g[ulden] ... so lang piss wir die ... 15 g[ulden] ... durch widerkauf abheben mit ... 100 gulden1498 Indersdorf II 213 (nr. 1685)Faksimile (ca. 370 KB)
- er habe dann sein schuldige stühr und brüch abgehebt1720 ZürichOffn. I 26Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- sinen schaden abhebenoJ. VeröfflColmar 1 (1907) 20
- VeröfflColmar 1 (1907) 62
Artikel danach:
abheften
abheiligen
abheimig
abheimisch
(Abheimischkeit)
abheimsen
abheiraten
abheischen
(Abheischer)