Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Abhelfung

Abhelfung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Abstellung
  • zu gäntzlicher abhelfung aller gebrechen
    1556 Sachsse,MecklUrk. 244
  • ist es ihm unverwehrt, solche beschwär an unser regierung zur billichen abhelfung gelangen zu lassen
    NÖLGO. 1656 I 50 § 1
  • mit glimpf und strafe ultro citroque solche abhelfung vorwenden
    1670 CDSiles. 27 S. 287
  • zur abschneidung und abhelfung alles gegenwärtigen und künftigen stritts
    1715 ÖW. VI 249
  • NÖsterr./ÖW. XI 601
  • OÖLTfl. I 4, 22
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):