Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Abkaufung

Abkaufung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afkopinge 
die Tätigkeit des Abkaufens
  • wennere ohm dath beleuet unde bequeme isz, magh wedder affkopen unde whannere dhat dhon wyl, schall unde wil he de loszinge eddere affkopinge den vorbemelten hern abtt ... vorwitliken effte vorkundigen
    1498 IlsenburgUB. II 90 nr. 446
  • Schulden und Belastungen, die der Erblasser in dem gute gefunden, oder durch abkauffung seiner brüder oder vettern darauf gemachet
    1577 BremRitterR. 7 Tit. I § II
  • was der untertanen erbholden und leibaigenschaft, auch derselben abkaufung und ledigzelung betrifft
    1590 ÖW. X 88
  • schafferei- und dienstabkaufung 
    1613 MLiv. IV
  • 1715 Rigisches Schragenb./Gutzeit,Livl. I 8
  • dieser unser stat R. nach gewöhnlich beschehener abkauffung deren mit der leibsservitut ... behafteter burgerlichen eingesessenen ... die leibeigenschaftsfreiheit hinwieder ... zu gestatten
    1756 Rothenberg 949
  • s. auch 
    oJ. HeilbronnerUrk. 1633, 1682/Knapp,BeitrRWG. 15
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):