Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abklagen
Artikel davor:
Abkehrzettel
abkennen
(abkennig)
abkerben
abkiesen
(Abkiesung)
abkippen
abklaftern
Abklagbrief
Abklage
abklagen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afclagen, Nebenform abclagnen
I
jemanden anklagen
- dat de amtluide ... vur uns herrin komen synd, ind haind abeklaint den jonker NN.1384 Köln/Brinckmeier I 8Faksimile (ca. 158 KB)
- M.S. klagt ab M. Haafen, dass er ... sein ... hausfrau ... eine hexe gescholten1630 FreibDiözArch. 23 (1893) 257Faksimile - in Google Books
II 1
Sachen
- schulteyte ... gaf weder N.N. al sin eygen mit al deme rechte, also sie ome afgeklaget waren13./14. Jh. HalleSchB. I 129Faksimile (ca. 227 KB)
- welche frow ze gast wirt gemachet, der sol man ir gewant nit abclagnen1400 ÜberlingenStR. 78Faksimile (ca. 83 KB)
- die pende, die sie NN. mit rechte affgeclaget het ..., mach vorsetten vor oͤre penninge1405 Calbe/MagdebGBl. 20 (1885) 224
- alse de vorstendere des hospitals ... ome das sulve huss vor etliken vorseten tinss gentzliken affgeclaget hebbenEnde 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 89Faksimile (ca. 45 KB)
- MagdebBresl. III 2 Kap. 76
Faksimile (ca. 73 KB)
- NMittThürSächs. 19 (1898) 318
II 2
Personen
III
absagen, Fehde ansagen
- anno 63 ... wart Bickenbach daz sloß ußgebrant, ... wan sie enthielte unser finden und en was abegeklaget15. Jh. QFrankfG. I 184
- abklagen und absagen wider den gesetzten landfrieden1512 DWB. I 60Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bevehden, abklagen bekriegenoJ. Landfriede v. 1521/DWB. I 60Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- "Die Klage liegen lassen u. dem Gegenpart eine Fehde ankünden"oJ. Wiesand 5Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Abklagung
(abklaren)
(abkleben)
(abklepfen)
(abkleppen)
(Abkleppung)
abklingeln
abklotzen
abknallen