Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abkommen/Abkommen
Artikel davor:
abklingeln
abklotzen
abknallen
abknappen
abkneifen
abknicken
(abknöpfen)
abknüpfen
Abknüpfung
Abkomme
abkommen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenformen abkumen, -kömen, -kemen, obkomen, nd. afkomen
I 1
entkommen
- gheyt he ... up den torn, dar ne scal he nicht afkomen binnen vyer wekenAnf. 14. Jh. GöttingenStat. 27Faksimile (ca. 136 KB)
- ist daz der wol intflůhit unde ab koͤmit mit deme libe, daz insal in niht helfen an disem friede1318 FrankfUB.(Lau) II 96
- Brinckmeier I 8
Faksimile (ca. 158 KB)
I 2
abkommen können für "abkömmlich sein"
- jemand verkauft durch einen Vertreter sein Gut, weill er ... zu gericht nit abkommen kan1694 Indersdorf II 355 (nr. 2239)Faksimile (ca. 399 KB)
I 3 a
Personen, besonders Neugeborene
- so ein weyb jr kindt, vmb das sie des abkuͤmet, in verdligkeyt von jr legt1507 BambHGO. Art. 157Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- nd. Übersetzung von 1510: so eyne fruwe er kynt, vp dat se des affkomen, ... von syk lecht vgl.1532 CCC. 132
- Radbruch/Vergleichende Darstellung des ... StrafR., bes. Tl. Bd. 5 187f.
--
auch Straffällige
vgl.
abkommen (II)
- man schol in enthaupen, oder chom sein ab nach des richters genadenoJ. BrünnRQ. I Kap. 3
- AugsbChr. II 217
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
I 3 b
Geld, Besitz
- uppe dat de kercke to sunte Blasiese der were der kercken to sunte Olrike nicht gans aff en queme1418 BrschwChr. II 27Faksimile - in Google Books
- 1494 Brant,Narrensch. 102 V. 83
- wegen der bösen Münzen kauft ie ainer dem andern etwas ab, wie teuer man ims gab, nur daß er des gelts abkem15. Jh. AugsbChr. II 112, 33
I 3 c
übertragen: rechtliche Bindungen; Ge- oder Mißbräuche
- swen ... ieman dez pannes ze chlain achtet ..., daz er sein abchom, darumb sol in der richter ze red setzenSalzbLO. 1328 Art. 10
- dadurch man söllichs bittens vnd kouffens [von Ämtern] abkom1529 LuzernStR. Art. 191
- der leybeigenschafft abkommen, sich darauß reyssen exuere servitutem1561 Maaler 3
- MecklUB. IX 71
I 4
außer Gebrauch kommen
- wenn ... die münz ... steiget oder fället, oder gänzlich abkommt1577/83 LünebRef. 700Faksimile - in Google Books
- das waggelt ist abkomen17. Jh. ÖW. X 79, Z. 11Faksimile (ca. 36 KB)
- daß sich einige gar nichts daraus machten, alte gerechtigkeiten in weg oder steg oder gar abkomen zu laßen1802 Tirol/ÖW. III 284, 37
- NÖsterr./ÖW. XI 359, 9 [s. auch ÖW. XI 3542]
II 1
überhaupt
- G. hat darumb phendt und ist mit im abkömen1414 SteirUrb. 381
- der ... herr, welcher mit seinen Hintersassen wollt abkomen umb den zechenden auss iren eckern1536 BauernkriegQ. I 6Faksimile - in Google Books
- wo ... ain gasst bey ainem wirt ain zeitlang stilligen, unnd mit jme nach dem tag, wochen oder zeit, umb ain benandts abkummen wolte, das solle ... zugelassen seinTirolLO. 1573 VI 15 § 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II 2
besonders sich abfinden, sich vergleichen, vom Schuldner gegenüber dem Gläubiger oder der Obrigkeit gesagt; auch eine Vergütung oä. bezahlen
- wer ... daz ich oder mein erben in jars vrist dez nicht abchemen vmb den zins ..., so schulle wir geuallen sein von ... vnserm recht1327 OÖUB. V 497Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vorbehalten bleibt alle verhandlung, die den todt antrifft, darumb soll man mit vns teidingen oder sonst abkhomen1437 LaberMarktStat. II 122
- NürnbRef.(1479/84) 26, 13
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- chäm er [Totschläger] aber ab mit den veinten, so sol er mit dem richter ... auch abchömen, und umb wew er mit im abkümbt, das [!] sol er dem vogt das drittail geben15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 977, Z. 30Faksimile (ca. 48 KB)
- die gefangen söllen mit ainem poten abkhömen umb die atzung und stogkhgelt im stogkh oder eysen 3 krewtzer1517 MaxBO. Art. vor 241
- 1525 BauernkriegQ. I 491f.
Faksimile - in Google Books
- 1553 FerdBO. Art. 146
Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- diejenigen ..., so wegen des Wachtkreuzers mit ainem e. rat durch ... urkhunden verglichen oder abkommen sind1579 Donauwörth(Stenger) 52
- beschicht ein todtschlag zwischen paurn ... nach landes recht vnd gewonheit geen den freunden, khomb ab, der den todtschlag thuet, so er nechts magKrainLHdf. 1598 Bl. 6rFaksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kombt er ... mit den freunden ab, so soll er mit dem gericht auch abkomen1612 ÖW. IX 407, Z. 8Faksimile (ca. 49 KB)
- der Wiederheiratende muß ... mit seinen kindern voriger ehe wegen ihres mütterlichen gutes abkommen, zu welchem ende die vorgestellte abkommpfleger ... verglübdet werden sollen1779 Augsburg/Birlinger,WB. 10Faksimile - in Google Books
- BeitrSteirG. 22 (1887) 86
Faksimile - in Google Books
- BeitrSteirG. 22 (1887) 90
Faksimile - in Google Books
- GrW. III 668
Faksimile (ca. 252 KB)
- Indersdorf II 237 (nr. 1772)
Faksimile (ca. 376 KB)
- LaberMarktStat. 136
- MGConst. III 265, 25f.
- NürnbChr. II 263, 5
- Tirol/ÖW. II 62
Faksimile (ca. 45 KB)
- Tirol/ÖW. II 134, 31
- ÖW. IX 385, Z. 29
Faksimile (ca. 46 KB)
- Tirol/ÖW. V 702f.
Faksimile (ca. 50 KB)
- ÖW. VI 155, Z. 39
Faksimile (ca. 51 KB)
- NÖsterr./ÖW. VIII 90, Z. 42 [und öfter]
Faksimile (ca. 49 KB)
- ÖW. X 28, Z. 8
Faksimile (ca. 51 KB)
- ÖW. X 229, Z. 17
Faksimile (ca. 46 KB)
- NÖsterr./ÖW. XI 191
Faksimile (ca. 43 KB)
- NÖsterr./ÖW. XI 358, Z. 38
Faksimile (ca. 45 KB)
- RadolfzellHGO. Art. 21
- SchwazErf. Art. 29
Faksimile - in Google Books
- TirolLO. 1573 VIII 57
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- WürtLändlRQ. I 841, Z. 30
Faksimile (ca. 47 KB)
III 1
abstammen
vgl.
auskommen
- si ende hare ofcomende1259 Stallaert I 52Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- der von fedirlichim stamme zů dem nestin ist abekomen in rechtir lenigeum 1360 GoldBulle Kap. 25
- sal die dyckgraue voert suecken zynen onraidt ... op die naeste erfenisse, dair dat erue afghecomen is1437 Heusden/Gierke,Fschr. 1911 S. 1102
III 2
nd.
entstehen (Zwist)
entstehen (Zwist)
- dar twidracht afkomen mochte, dat sie dat yo vruntliken scolen sceydenum 1360 BremGQ.(L.) 108Faksimile (ca. 156 KB)
- mysheghelicheydt ... tuschen juw beyden daraff ... irrysen unde affkomen mochte1488 OstfriesUB. II 269 nr. 1210Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
III 3
einkommen
- de borgermester soelen ... der stadt segelle bruken unde geneten, unde allene beholden alle dat daer affkumpt1495 OstfriesUB. II 438 nr. 1424Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
IV
herabkommen, wie Fallholz vom Baume
Abkommen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Abhandenkommen, Benachteiligung
- das das heilghe reich nit in abkommen gesetzt, sonder by Dutscher nation behalden ... werde1505 Köln/Diefenb.-Wülcker 475Faksimile (ca. 185 KB)
II
seit 18. Jahrhundert auch = Übereinkommen; neuerdings besonders bei völkerrechtlichen Verträgen anstatt des früheren "Konvention" gebraucht, z. B. Haager Abkommen
Artikel danach:
Abkommenschaft
(Abkommer)
Abkömmling
Abkömmnis
Abkommpfleger
Abkommung
abköpfen
abkramen
(abkümmern)