Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): ablangen
Artikel davor:
Ablader
Abladergeld
Abladerlohn
1Abladung
2Abladung
Ablage
Ablager
Ablagersmann
abländig
ablandscheiden
ablangen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. aflangen
I
erlangen, erreichen
- ok schullen se ... or vehedrifft hebben, wur se de afflangen künnen1433 CalenbergUB. V 112 (nr. 169)Faksimile (ca. 151 KB)
--
erkaufen
- des schal eme nicht gegunnet werden, sunder he kan des amptes rechticheit afflangen myt gelde1497 Flensburg/Nyrop,Saml. II 276
II
abholen
- doch gibt man einer wittib ein mas bier und vor 8 ₰ wek welches sie ablangen lassen muß1701 HessBlVk. 6 (1907) 3
- Diefenb.-Wülcker 11
Faksimile (ca. 187 KB)
- SchweizId. III 1328
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
verringern?
Artikel danach:
Ablaß
Ablaßbrief
Ablaßbulle
ablassen
Ablässer
Ablaßgeld
ablässig
Ablaßkäufer
(Ablaßkiste)