Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ablaßgeld
Artikel davor:
Ablager
Ablagersmann
abländig
ablandscheiden
ablangen
Ablaß
Ablaßbrief
Ablaßbulle
ablassen
Ablässer
Ablaßgeld
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Geld für kirchlichen Ablaß
vgl.
Ablaßpfennig,
Gnadengeld
- wie das ablasgelt, das im lande vorsammelt ist, czu demselben studio czu hulffe moge komen1440 HanseRez.2 II 300Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- des ablaßgelts halb ratslagen1489 Nürnberg/NürnbChr. V 723 Anm. 3Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die jre bischoffs maͤntel von dem ablas gelt ... loͤsen wolten1565 Mathesius III 30
II
Zapfgeld
- [wer] eines küefers begehrt abzulaßen, der nit ein weinsticher wehre, daß mag ein küefer thun, und sein ablaßgelt darvon nemmen, daß ist von einem ohmen ein helbling1618 GengenbachStB. 107
Artikel danach:
ablässig
Ablaßkäufer
(Ablaßkiste)
Ablaßkram
Ablaßkrämer
Ablaßkrämerei
abläßlich
Ablaßmarkt
Ablaßpapst