Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abledigen
Artikel davor:
Ablaßvorfechter
Ablaßwoche
Ablaßzeichen
Ablauf
ablaufen
Abläufer
Ablaufung
abläuten
Abläutung
ableben
abledigen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Nebenform abledingen, nd. afledigen
I 1
sich abledigen sich von Buße befreien, entledigen, loskaufen
- vorsmehet er aber die püsse vnd stirbt in der czeit, so schol er kaine beigrafft haben; wil er sich aber apledigen, so schol er geben ...1400 IglauOberhof 237 [IglauStRÜbers.]Faksimile (ca. 255 KB)
I 3
ledig machen, vom Platze ablösen
- so werden ehest andere 100 khnecht geworben, vnd durch die bemelten vndterthanen ... abgeledigt werden muessn1599 SteirGBl. 4 (1883) 36Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- weret ock dat wy dese ... hovetlude ... affledigeden unde loseden von unser vogedieoJ. Schiller-Lübben I 28Faksimile (ca. 230 KB)
II 1
abtrennen, loslösen
--
abernten
- wass aber noch uff dem acker stehet und nient abgeledigt, bleibt an dem erbgutt1572 ArchHessG. 1 (1835/37) 244
II 2
eine rechtliche Verpflichtung tilgen. Schulden zahlen.
- die Restschuld sampt derselben verzinsungen ... abledigen1557 BairFreibf. 164Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1578 ArchUFrk. 42 (1900) 101
- 1599 OPfalzLO. 112
Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- 1603 AktGegenref.2 II 291
- 17. Jh. Lünig,CJFeud. II 450
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
Pfänder einlösen
- ouch ist man uberein komen umb pfender, umb jarzît, um gülte ... das man das alles abledgen und ablösen sol1355 ZürichStB. I 100 (4)
- 1357 BadenArgStR. nr. 63
- wie doch soliche verpfenndtungen ... auf ein steigerung ... abgeledigt werden1568 HofkInstr. fol. 18
- 1599 NÖLREntw. 2, 10 § 27
- 16. Jh. NÖLehntraktat 157 § 3
- 16./17. Jh. OÖLTfl. 2, 3
- OÖLTfl. 27, 7 S. 249
--
Abgaben ablösen
- scherm vnd gewern fuͤr alle ansprach derselben 5 phund geltes purchrechtes, als abgeledigtes purchrechtes recht ist vnd der stat recht ze Wienn1340 WienSchottenUB. S. 227 nr. 199Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- N.N. globet mit dem anevall des her wartende ist an den czweyn marken czinses von synir stifmuter ... wegen ... apczuledigen eyn dritteteyl an xvi marken kegen des grosen Jacobes kynder1362 GlatzGQ. IV 62
- 1367 SPöltenUB. I 687
Faksimile - in Google Books
- wer czinse vff seinem hawse hat, die ablosen, abledigen vnd abekauffen moge1395 CDSiles. VIII S. 98 nr. 66Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1402 GöttweigUB. II S. 19 nr. 915
- 1412 GlatzGQ. II 60
- 15. Jh. Preßburg/MHungJurHist. IV 2 S. 32
Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- ist keine Summe genannt, so soll alsdann ein gulden gelts mit zwanzig gulden abgeleddigt werden1525 QFrankfG. II 196Faksimile - in Google Books
- SPöltenUB. II 199
II 3
kraftlos machen, aufheben
- das dieselben unnser verkauffsbrief ... so vil wir der vor unnserm abgang nit abledigen, also vestigklich gehalten werden1538 MittSalzbLk. 6 (1866) 28
II 4
rückgängig machen
- und ihme darfür einen kauf auf widerkauff in einer gewissen undt kurtzen antzal jar wiederumben abzuledigen auffrichten lässtÖstExekO.1655 10 § 3