Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Absage
Artikel davor:
Abruf
abrufen
(Abrufer)
abruffern
Abrufung
(abrünnig)
abrünstig
abruten
absacire
absag
Absage
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
II
Ablehnung auf Einladung oder Werbung
- SchweizId. VII 377
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
Aufkündung, Aufsagung
--
Zurücknahme eines gegebenen Wortes
--
Fehdeerklärung
- sy haben den iren mitburger unbewart und an alle absag gefanngen1433 Göttweig/GöttweigUB. II S. 373 nr. 1298
- 1444 Preßburg 283
- 1461 WienCopeyBuch S. 242
Faksimile - in Google Books
- 1525 SteirGBl. 1 (1880) 138
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1627 BöhmLO. I 450
- 18. Jh. Hoheneck I 157
Faksimile - in Google Books
- ÖW. V 792
Faksimile (ca. 52 KB)
--
Feindschaft, Fehde
- sy wern noch in dem pund vnd der absag herczog Albrechcz1465 Beheim,Wiener 37, 10Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1469 Beheim,RChr. 552,1f.
- 1553 BairFreibf. 246
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- 1572 CAug. I 121
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
Herausforderung, Fehdebrief
- und waz auch absag von den lantleuten ... ausgegangen weren, das den ir absag ainen ieden ..., dye sy in den chrigsleuffen gegen unsern genêdigen heren verschriben hyeten, solich verschreubung ... widergeben werden1463 GöttweigUB. II S. 553 nr. 1540
- 1509 Hutten III 165
- abklage und absage zuschicken1555 Lünig,CJMilit. 45Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- MhdWB. II 2 S. 15a
Artikel danach:
Absagebote
Absagebrief
absagen
absägen
Absager
Absagerei
Absagung
(absalgen)
absammeln