Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abschaffen
Artikel davor:
absäumen
absäumig
Absaumigkeit
absäumlich
Absäumung
abschaben
Abschabung
Abschach
abschachern
(abschaden)?
abschaffen
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vereinzelt abschoffen, abschafen
schaffen, daß etwas nicht mehr vorhanden sei
schaffen, daß etwas nicht mehr vorhanden sei
I 1
Verbieten von Unrecht, Beseitigen von Mißbräuchen
- empfehlen wir dir ..., was solicher schenckhäuser, da also aufkhumen sindt, ... das du die von vnserentwegen abschoffest1331 Radkersburg 9
- 1506 BairFreibf. 121
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- dann wir all unrechtmessig gebreuch und vermeint recht, so in unser berckordnung nicht begriffen, hiemit abgeschafft haben wollen1528 Wutke,SchlesBergb. I 257 (nr. 427)Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- die unpillichen handlungen ... abschaffest und verpiethest1556 SchwazErf. 5 Art. § 3Faksimile - in Google Books
- inen sollen auch hiemit betrug, list, gefär und fünd, so sie mit den würten und andern machten und erdenken möchten, bei straf abgeschafft und verpotten sein1572 SchlettstStR. 450, 67
- das hogericht hilt heftich am churfürsten an, sulchs mehe abzuschaffen16. Jh. BuchWeinsberg II 155Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- es soll dieser mißbrauch [Eidabnahme vor der litis contestation] ... abgeschaffet seyn1717 BrandenbKrimO. IV § 14Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- als solle ihnen das geißvich für sich selbst zu haben bei straf der confiscation gänzlich abgeschaffen und inhibirt sein1750 Gmünd/ÖW. VI 464Faksimile (ca. 50 KB)
- abthun und abschaffenoJ. BairFreibf. 103Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- wo an die oberkeyt gelangt, daß darwider gehandelt, soll sie das ernstlich abschaffen und straffenoJ. CCC. 100
I 2
Aufheben bestehenden Rechts
- doch hab ich nicht macht die eurn noch sust jemanz zu weisen oder rechts abzuschaffen1421 Tomaschek,Wien I nr. 124
- welchen doch jn ewr churf. g. stifte ettwas zw schaffen oder abzwschaffen yn kein weg zwsteht1525 Altenburg/MittOsterland 6 (1863/66) 487Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
im besonderen Aufhebung eines Zinsrechts
- wan welich solicher lösung ... nicht staten wolten, ... den wellen wir den egenannten irn zynns abschaffen vnd in den fürbaser nicht geben lassen1448 Wartinger,Graz 43
I 3
Abzahlen, Tilgen einer Schuld
- item mher ist vermerckt worden, das der Mathess Czandlass abschafft dem Ffaytl Moelner vom seinem tayl auff das leczte gelt iiij marck1554 Waisenregister von Deutsch-Pruß/ZMährSchles. 8 (1904) 195
- der Landgraf befiehlt mit ime abzurechnen und waß man ime schuldig zu bezahlen ... und von unserm berckwerge genzlich abzuschaffen1563 Gladenbach/ZBergr. 22 (1881) 71
I 4
Aufheben einer Schuldverschreibung
I 5
Entziehen von Nahrung oder Sold
- deme soll seyne besoldung gar abgeschaft werden1554 HofO. Kurf. August v. Sachsen/Kern,HofO. II 46
- von im selbs er mir vrloub gab, fueter vnd mal schuef er mir aboJ. Beheim,RChr. 162,12
II
eine Person fortgehen heißen, ausweisen, vertreiben
- nach solchem wurden sie alle wider abgeschafft an ire ort zu ziehen1539/1540 FRAustr. 43 S. 146Faksimile - in Google Books
- so hatt der kaufer nit macht die underthanen ... von ihren erbguetern abzuschaffen1573 NÖLTfl. IV 15 § 1
- die Jesuiten auss dem reich alss perturbatores abgeschafft1631 SteirGBl. 1 (1880) 233Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- solle ... ein solcher innman abgeschafft werdenoJ. ÖW. VII 639Faksimile (ca. 48 KB)
III
vom Amte absetzen, entlassen
- soll und will hertzog Vlrich ... die vnordentlicher weise eingesetzten personen abschaffen1555 Sachsse,MecklUrk. 232Faksimile (ca. 127 KB)
- so hat auch J. Dt. alle ketzerisch schuelmaister ... abgeschafft1593 AktGegenref.2 I S. 76
- wenn der meister einen gesellen abschaffen willoJ. PreußALR. II 8 § 378
IV
Ausschließen vom Handwerksbetriebe
- von dem handwerck wegen übeln verhaltens ... abgeschafft würde1676 SchlettstStR. 720 § 4