Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abscheiden
Artikel davor:
abschätz
abschatzen
abschätzig
(abschatzigen)
Abschatzung
Abschatzungsbrief
(Abschau)
abschauen
Abschautag
(Abschauung)
abscheiden
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(avescheiden, afscheiden, afscêden)
das Grundwort scheiden, soviel als "sondern, trennen" bedeutend, hat zu vielen fortlebenden Rechtswörtern, wie Bescheid, Entscheidung, Schiedsgericht, Ehescheidung, Abschied, verabschieden, den Stoff geliefert. In der Verbindung mit der Adverbialpräposition ab-, die den ursprünglichen Sinn zu einem völligen Trennen oder Absondern verstärkt, gehört es überwiegend dem geschichtlichen Recht an
das Grundwort scheiden, soviel als "sondern, trennen" bedeutend, hat zu vielen fortlebenden Rechtswörtern, wie Bescheid, Entscheidung, Schiedsgericht, Ehescheidung, Abschied, verabschieden, den Stoff geliefert. In der Verbindung mit der Adverbialpräposition ab-, die den ursprünglichen Sinn zu einem völligen Trennen oder Absondern verstärkt, gehört es überwiegend dem geschichtlichen Recht an
I 1
sich von einem Ort wegbegeben
- rex Danorum cum suis post tempus nostri recessus a vobis tres naves nobis abstulit1368 HanseRez. I 390 nr. 430 [Lübeck an Cöln]Faksimile - in Google Books
- nach Austreibung der Juden aus Augsburg wird zwei Juden zur Besorgung ihrer Geschäfte der Aufenthalt in der Stadt für einen Tag in einem bestimmten Hause gestattet und darauß nit koment noch uff die gassen gangent bis uff ewer abschaiden1440 AugsbChr. II 381, 2
- item do man zu Bamberg auf dem vorgeschriben tag was ...; it. und nach abscheiden des vorgenanten tags zu Bamberg ...1449 NürnbChr. II 126,34 u. 129,27
- in Streitigkeiten zwischen Stift und Stadt Sinsheim waren die Parteien vor unsere hofrichtere und rhate zu recht gewachsen, auch vor und nach solcher rechtfertigung oftermals gutlich handlung furgenohmen, aber allwegen on endts abgeschieden resultatlos auseinandergegangen1513 Urk. des Pfalzgr. Ludwig/OStR. I 432Faksimile (ca. 260 KB)
- bot der kaiser u. der kinig ... den 13 [des innern raths zu Augspurg] die handt u. ließ sie abschaiden1530 AugsbChr. V 394, 24
- HanseRez. I S. 239 nr. 297
Faksimile - in Google Books
I 2
der örtliche Begriff ins Geistige übertragen: aus dem Leben weggehen, sterben
- ich habe lust abzuscheidenLutherbibel(1534) NT fol. 139v (Philipper 1, 23)
- szo einer von dißem jamertal abschiedt bei uns, u. er machet ein testament ader geschäft ... wie er das schickt, szo sol es ein furgang haben1536 Böhmen, Saazer Kreis/Ruge von Pröhl/Schlesinger,Weist. I 179
- Anfrage bei Göppingen: so zway ehegemecht von ainander todes abschaiden, eheliche kinder bey und mit einander erzeugt verlassen u. sich dz lebend bliben ehegemecht widerumb verheuret, wie es alsdann gehalten wirdt1552 Fischer,Erbf. II 190Faksimile (ca. 100 KB)
- im selben 1557ten jor uff den 10 novembris ist mein libe haussfraue Maria gotselig im hern entschloffen und von diser welt abgescheidenoJ. ArchRefG. 8 (1910/11) 264
- wann under zwaien ehegemechten das ain mit tod abschaidtoJ. Fischer,Erbf. II 191Faksimile (ca. 122 KB)
- [Hermann] ist im zwelften seins gewalts von diser welt abgeschiedenoJ. Turmair,BayrChr. I 606
--
bei den Mystikern sehr beliebt, um die Lossagung eines Menschen von allem Äußerlichen auszudrücken
- dem Großfürsten Witod von Littauen sann der deutsche Orden einen Eid an, mit keynen ungeloubigen abgescheidenen adir abgekarten cristen wedir allerley cristen land ... keynerley vorbindunge einzugehen1396 Hochmeister an den Ordensprocurator in Rom/CDPruss. V 110Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- Wiedergabe des Namens der Pharisäer gemäß seiner wörtlichen Bedeutung. Davon abescheydelinge, pharizeioJ. Diefenb.-Wülcker 15Faksimile (ca. 193 KB)
- die bischöff u. die abgescheidenen versamelten sich in ein rat wider JesumoJ. Geiler v. Keisersberg, Postille (Straßbg. 1522) II A. iijb
- we uch schrifftgelerten u. abgescheidenen gleyßner, ir die do essent die hußer der witwenoJ. Geiler v. Keisersberg, Postille B. ijb
- waz ist abgescheiden? daz an nihtes niht haftetoJ. Taulers Nachfolger/Mystiker I 431
- so ist niendert ganziu ruowe denn alleine in dem abgescheidenen herzenoJ. Meister Eckhart/Mystiker II 491, 14
I 3
Loskommen von einer Anklage oder Strafe
- na deme Hans Pors der slachtinge tostunde vnde dar doch neyn blodich noch blauw mede wer, ok mit egge vnde orde nicht wer gewracht, ßo mochte H.P. mit twelff schillingen Lubesch dar aff scheden1492 Urteil von Lübeck nach Anclam/OberhLüb. 290Faksimile - in Google Books
- item welker mann in bröke vorfalt unde in gnaden na gelegenheit sines gudes und der sake afscheiden will, deme schall men gnade bewiesen1517 R.d.alt.L.(Krause) 111
--
ebenso wie scheden in gleichem Sinne gebraucht wird
- Mukes [unter dem man gestohlnes Gut fand] schedede dar van mit rechte. lat.: unde ipsi cum omni jure separabanturoJ. StralsVerfestB. nr. 454. 500 u. S. LXX
I 4
sich von jemandem trennen
- mir geschach noch nie so leit als von dinem abescheiden15. Jh. Loher und Maller/Lexer III Nachtr. 9Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so aber unser gnädiger herr sach, das ... sein landschaft von im abschaiden solt, was trüebsal er in seinem herzen gehabt hab, wär gar vast mit laid zu vernemenoJ. Turmair,BayrChr. II 581
I 5
auch der Wechsel in Besitzverhältnissen mit demselben Wort bezeichnet
vgl.
Abschied (I)
- es ist gedadingt, want sij nu die evensait wynnent, so sullent sij dit jair datum deser zedulen ind yn yrme avescheiden die halve evensait haven1465 Pachtbrief/SPantaleonUrb. 433 N. 1
- soe die vurschr. elude die weiche sayt in deme yrsten jaere [am hofe] gehadt hand, daromb wir die weiche sayt des lesten jaers in avescheiden der vurschr. elude an uns nemen sullen1496 Pachtbrief/SPantaleonUrb. 476 Note
I 6
Abgang aus einem Amte
- it. die verordneten sollen das alles dermaßen bestellen, das solches in guten ördentlichen wesen bleib und nit nach irem abschaiden die alt unordnung wiederumb eintring1536 Visitations-O. v. Nürnberg/JbMittelfrk. 53 (1906) 14
II 1
Sachen räumlich voneinander trennen
- dez koz man von den zwein dorfen Sultzpach und Soden der aldesten und der warhaftisten setzehene, die swuren uf den heilgen, daz sie abescheiden sulden, waz zů der gemende horte ... die scheidunge geschach1323 FrankfUB.(Lau) II 184
- wol dat de dyk, den Johan de Rese gehat hadde, to deme vorschrevenen lande horet, doch so hefft Ernst [der Verkäufer des Landes] den sulven dygk mit dem bleke, alse de nu affgescheiden is, ... sek u. sinen manerven beholden1431 HildeshUB. IV nr. 130 S. 92
- jeder kann von dem nachbar verlangen, daß die beiderseitigen grundstücke durch grenzsteine ... gegen einander abgeschieden werdenoJ. SächsBGB. § 364
--
begrifflich unterscheiden
- de nicht löven, dat ... dat brot sy dat lyf Christi ... wo scholden se it van andern spysen imme herten afscheyden, wen se nicht löven, dat it dar sy, unde hebben it ok darumme nichtBrschwKO. 1528 S. 188, 15
II 2
wegnehmen
- zum 13. kumbt für, das ir etteliche iren vortel und nutz allein nachgehen, von andern orten vich aufnemen und also das uff der gemein gehen lassen und waiten, dardurch das der andern vich das futter für den maul wirt abgeschieden und also ir vich nit erholden mogen1586 Kärnten/Gemeinbrief zu Pollheim a. 13/ÖW. VI 522Faksimile (ca. 50 KB)
II 3
Personen, insbesondere Hauskinder beim Verlassen der Hausgemeinschaft vermögensrechtlich abteilen
- mit dessen dingen schal de sulve vrowe van alleme anghevelle afvorscheden wesen1312 BrschwUB. II 378, 23
- sine ersten dochter de was afghescheden, de sone ore vulbrodere blef mid deme vadere u. mid den anderen kindern ... in samedeme gude c.1350 HildeshUB. II nr. 446 S. 273
- were dan sache, dat der vader off moider, die alsus mit yren kynderen gedeilt hetten ind afgescheyden weren, dan darnae eynche schoult machden ind dan aflivich wurden, ind die kyndere ... sich des erfs ind gutz ... sonder inventarium annyemen, so soilen ouch dieselve kynder ... die schoult betzailen1437 KölnStat. a. 14/KölnAkten I 648Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- item weren dar ein edder mer kinder afgeraden edder van der heerschop gescheiden, und ein edder mer kinder weren under der heerschop mit seinem deele sines vorutgesprakenen geldes im erfhuse edder unafgescheiden gebleven, darna stervet dat kind, de im gude is gebleven, de butenen geven inkamelgeld, willen se erven; de nicht afgescheiden, seind des freievor 1531 RügenLR. Kap. 50 § 5
- sitten de soͤne na der moder dode mit dem vader in der gemenschop unde sint 15 winter dat is jare oldt unde willen van dem vader affscheden, so mach he en erer moder gudt nicht vorentholden1593 JütLow.3 I 7 § 1Faksimile (ca. 127 KB)
II 4
- bei Ausübung des Rechts der Erblosung weren zween oder mehr gleich nahe erben, die mögen es gleich sameter hand thun, und ir keiner hat seinen gleichen nahen erben abzuscheiden, der das mit zu thun begehret1321 SaarbrückenLR. c. 2a. 4
- von einem Recht, aus einer Gemeinschaft ausschließen und behalde mich dy macht czu tun und szu lasin dyweile ich lebe und abscheyde alle meyne bruder1399 KrakauStB. II 217
- jemanden von der cristenhait abscheiden, excommunicareoJ. Diefenb.-Wülcker 15Faksimile (ca. 193 KB)
II 5
im Gebiete des Eherechts
- dieweil Christus in dem fall des ehbruchs das scheiden zuläßt ... so wird gänzlich erachtet, daß er zulaß eine andere anstatt der abgeschiedenen zu heiraten1520 Luther, v. der babylon. Gefängniß/Strampff, Luther über die Ehe 350
- wer ein abgescheidete freietLutherbibel(1534) NT fol. 4r (Matth. 5, 32)
- wer sich scheidet von seinem weibe vnd freiet ein ander, der bricht die ehe; vnd wer die abgescheidene von dem manne freiet, der bricht auch die ehe [quisquis a viro dimissam ducit, moechatur]Lutherbibel(1534) NT fol. 51v (Luk. 16, 18)
II 6
Dienst- oder Untertanverhältnisse verlassen
- es soll zu verhutung unwillens keyner dem andern seynen diener zu dienst annemen, er sey denn zuvor von jhenen aufrichtigerweise abgescheiden und habe deß guten schein und paßport1554 Hofordnung Kurf. August v. Sachsen/Kern,HofO. II 47
- es soll auch niemand ... frembdes gesinde zu dienst aufnehmen, es könne denn ... gnugsame kundschaft fürbringen, daß es redlich abgeschieden sey1577/83 LünebRef. 797Faksimile - in Google Books
- nachdem viel frembde einkömmlinge in unser stadt, sonderlich in keller u. buden einschleichen ... da dieselbige unbekannt wären, wollen wir sie vor etliche unsere verordneten fodern lassen, ursachen ihrer ankunft, auch woher sie kommen, wie sie abgeschieden ... mit allem fleiß erforschen laßen, und da sie ... gnugsame abschiedsbriefe fürlegen, sollen sie allhie geduldet werden1577/83 LünebRef. 805Faksimile - in Google Books
- ein jeder, der sich unser obrigkeit uñ gebiete in staͤtten flecken oder doͤrffern haͤußlichen zubegeben vnd zu setzen vorhat, der sol zuforderst von seiner herrschafft, darunter er zuvor gesessen, uhrkunt uñ kundschafft, daß er redlich gehandelt vnd abgeschieden sey, fuͤrlegen1599 OPfalzLO. 145Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
II 7
wie scheiden (scheden) in den Urteilsformeln der Gerichte für "erkennen, urteilen" (zB. Haenel, decis.coss. Goslar [1862] passim) verwendet wird, so auch abscheiden: einen Streit entscheiden, sei es als Schiedsrichter, sei es als Richter
- dat annamede dar unse here hertoghe Hinrik van beyden partyen, u. me schedede dar aff aldus1418 Pfaffenbuch/BrschwChr. II 37, 19
- affscheden na gnade offte rechte1433 Bremischer Landesbrief/BremStR. 580
- de rad leyt syne [des Klägers] wedderpart vorboden unde lutterde syne sake u. dede eyn rechtscheding darover unde schedede ome [Hinrik Dedeken] dat aff, wente he unrecht in der sake hadde1514 Schichtbuch/BrschwChr. II 342, 4
- mein gn. herr [Abt v. Melk] befilcht, das die vom rath alle freytag ... zu dem richter kommen und alda die klag und andere nothurft sollen helfen verhören handlen und abscheiden1558 Gerechtigkeit zu Melk/Kaltenbaeck I nr. 21 § 39 S. 121
--
zu übersetzen: und erkannte ihm das ab
- sante syne frunte thu deme rade, die dar ok mit eyndracht umme die sake affscheiden, dat Heddersleve scholde kysen twe syner frunde und die rad [v. Zerbst] ok tweneMitte 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 165 nr. 22Faksimile (ca. 46 KB)
- na deme he id eme to eynes [= eydes] hand gelecht hefft, is he denne myt rechte dar affgescheden, so darff he dar vorder nicht to antworden1485 OberhLüb. 244Faksimile - in Google Books
- zuerst Klage beim Amtmann. genügt das nicht, so mag der anclager bei dem hofrichter clagen; mag nun der hoffrichter beede thail, ausser behelligung ierer gnaden aines herrn praelaten, verainigen und abschaiden, so bleibt es dabeiEnde 16. Jh. Seitenstetten/ÖW. IX 743, Z. 3Faksimile (ca. 50 KB)
II 8
besonders liebt die mittelalterliche Rechtssprache das Ergebnis einer Beratung, den Abschluß einer Versammlung mit abscheiden zu bezeichnen. Gemeint ist eigentlich: in einer Zusammenkunft haben sich die Teilnehmer über gewisse Punkte geeinigt und dann getrennt. Der letzte Akt, das Auseinandergehen (recedere), hat zur Bezeichnung des Ganzen geführt. Erst im 15. Jh. in diesem Sinne häufiger bezeugt, war das Wort schon früher in Gebrauch, wie lat. Urkunden, die das deutsche Wort durchscheinen lassen, zeigen
- noveritis prout vestri nuncii et nostri vobiscum nuper in Rozstok separati fuimus concorditer in isto ...1358 Stralsund/HanseRez. I S. 145 nr. 218Faksimile - in Google Books
- civitatenses orientales sic sunt a nobis separati, quod ipsi velint omnibus et singulis nostris institucionibus ... consentire1368 Lübeck/HanseRez. I S. 389 nr. 428Faksimile - in Google Books
- secundum quod in Colonia fuimus separat1368 Lübeck/HanseRez. I nr. 429
--
in demselben Sinn wird auch recedere verwendet
- super negocio vestro cum illis de Campen, quod eis, sicut a vobis pridem nostri consulares recesserunt, ... scriptum misimus1355 Lübeck/HanseRez. I S. 121 nr. 194Faksimile - in Google Books
- die flämischen Sendeboten auf dem Hansetage zu Lübeck under den u. anderen vel wortin zo botin sy in deme abescheiden, das man wolde anseen got u. den statum des armen landes von Vlandern. dy gemeynen stete habin mit yn eyns tagis vorramet ... in sulcher maze, als is in deme abescheidin czu Antworpe blebin was1389 HanseRez. III nr. 426 S. 443
- wanne de sendeboden, van unser weghene dar geschicket, wedder to hus ghekomen weren, de schullen uns allen dat avescheydent des geholdenen daghes ... witlik don1426 QuedlinbUB. I nr. 302 S. 263
- so gi uns in dem ... breve ... gescreven hebben umme dat hovewerk na dem aveschedende des dages lesten to Halberstad geholden, alse wii des van unsem schrivere wol sin berichtet1432 HildeshUB. IV nr. 158 S. 108
- in einer vorbereitenden Verhandlung zu Braunschweig war den abgeordneten Städten zur Pflicht gemacht se scholden in eyn yowelke dusser stede [der verbündeten Städte] scrifft senden, de recessus eder wat dar gehandelt wereoJ. HanseRez. VIII nr. 37 S. 27
II 9
abscheiden mit Akkusativ der Person und Genitiv der Sache heißt soviel als jemanden von etwas abbringen
- ich wene, um einen futersac / er [der Durinc] wolde einen gantzen tac / sich slahen mit den heiden / wir wollen in des abescheidenoJ. LudwKreuzf. v. 3404
II 10
sonder afsceden ohne Aufhören
- ende dedem manscap sonder afscedenoJ. Maerlant,SpHist. III S. 284
- übersetzt perpetuum illi paciscitur homagium Vincenz v. Beauvais, Speculum histor. [vom Papst Gerbert und dem Teufel]. om te bliven in ewicheiden aen Brabant sonder afscheidenoJ. MnlWB. I 262 [nach Willems,Brab. VI 11503]Faksimile - in Google Books
II 11
abscheiden kann auch den Sinn von ausschließen, gewinnen und so in der allgemeinen Gefährdeklausel verwendet werden
vgl.
verabschieden
- alreleye argelist unser ind unser erven afgescheiden1344 SGereonUB. S. 376 nr. 363Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Artikel danach:
Abscheidung
abschelmen
abscheren
Abscheu
abscheuchen
abscheuen
abscheuig
abscheulich
abschichten