Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abschieben

abschieben

nd. afscheven, -schuven 

I entfernen, ausweisen, abschaffen
  • daß keyn knecht der eynen halb zunfftigen gedient hab, von ir gesellschaft [Zunft] abgeschoben werden sol
    1503 Frankfurt am Main/Diefenb.-Wülcker 476
  • keiner einem Hungarn in der stadt herberg gebe, und welche herberg vormals hatten, die sollen mit der zeit, wenn ihr bestand zu ende ist, abgeschoben ... werden
    1543 Ödenburg/MHungJurHist. V 2 S. 35
II wegschwemmen
  • svat so dat water afschevet [andere Lesarten afschauet, abschabet, afscüppet, abeweschet, affbreket, abescheret, abnimt, ave rift, abrist] deme lande, dat hevet die verloren des dat lant is
    1356 (Hs.) SspLR. II 56 § 2
  • GoslarBR. § 172
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):