Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): abschneiden
Artikel davor:
Abschleifung
abschleißen
abschlichten
abschließen
abschlipf
(abschluchten)
Abschluß
abschmälern
abschmeißen
Abschneidbier
abschneiden
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mhd. abesniden, nd., nl. afsniden
I 1
Gliedmaßen abschneiden; als Straftat, zur Strafe bzw. im Rahmen einer Bestrafung sowie als ärztlicher Eingriff
- precidi pistumbilen absnidinoJ. AhdGl. I 702, 17Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wer ... iemant ain lid abschluͤg ... das man es von des schaden wegen abschniden muss, das ist ouch fridbraͤch1396 MemmingenStR. S.274
- um dieberey niemandts sol ... sein glied abgeschnitten werden ... es were denn ein offenbarlicher dieb1561 Rotschitz 96Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- [beim Köpfen] de twe ersten heft he nicht recht gerichtet, sunder se half afgesneden16. Jh. HambChr. 126Faksimile - in Google Books
- finger abschneiden1608 SchlettstStR. 808Faksimile (ca. 70 KB)
- dem juden sein ding abesnidenoJ. GrW. I 533Faksimile (ca. 232 KB)
--
als Strafe besonders ein Ohr oder beide Ohren
- so we se ghestolen heuet 1/2 verdinc ofte darenbouen, den sal men tho den thenen bernen ofte dat ore afsnidenum 1300 RigaStR. 192Faksimile (ca. 161 KB)
- weret dat we desse vriiheyt vorbreeke, den men ertughen moeghte myd twen bederven buͤrgheren thom H., eder dey des nicht unscuͤldich wolde werden, dat hey der vrijheyt nicht en hedde broeken, dem zal men eyn oere afsniden1363 HammStR. 9 [uö.]Faksimile (ca. 61 KB)
- en yr oren abezuͤsniden1389 FriedbergUB. I 395Faksimile (ca. 48 KB)
- bei Diebstahl unter 5 ß sol man im die oren abschniden1396 MemmingenStR. 252Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist die dube mynner denne 3 schillinge wert, man richt obir en zu haut und zu hare ... und dises recht ist, das man den zu der stupe sla unde eyn ore abesnyden sal. hat er der oren nicht, man bornet en durch dy backen; hat er der zeichen zwei man sendet en in das elende; das ist an eynen galgenEnde 14. Jh. GlWeichb. 341 (Art. 38)Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- de oren, de men one af sneit, dar an [die Staupe] negelde1450 HildeshUB. IV nr. 726
- das ime die oren umb unschult abgesnyden wulden syen1470 Rau,BeitrFrkf. 6
- die oren abschneiden15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 978Faksimile (ca. 45 KB)
- ein fraw mag ierem man nicht mer verhandln ... dan 12 ₰, aber so si es verhandlet, ... mag si verschuldn, das man si durch die packn prent, auch die orn abschneiden und unter den galing ze stossen1. Hälfte 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 680Faksimile (ca. 45 KB)
- beede ohren abgeschnitten, selbige an den pranger gehäfftNÖLGO. 1656 I 49 § 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
als Strafe ferner oft die Zunge
- dem Falschschwörer die zung abzeschneiden1499 TirolHGO. 134Faksimile - in Google Books
- offenlich in branger gestelt, die zungen abgeschnitten, vnd darzu biß auff kundtliche erlaubung der oberhandt, auß dem landt verweyst werden sol1507 BambHGO. Art. 23Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- umb seins schwerens willen ... die zunge abgeschnitten, ... also verwisen1524 ZSchwabNeuburg 3 (1876) 65
- der ubl gedenkt und schwört, den soll man die zung ohn alles ablesen abschneiden1604 NÖsterr./ÖW. VIII 936Faksimile (ca. 44 KB)
--
als Strafe auch die Haare
- [der Ehebrecherin] ir har abgeschnitten in ein closter alda ewig zu bussen1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 134Faksimile - in DRQEdit
- SchweizId. IX 1101
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 2
den Faßhahn zur Strafe
I 3
Geldbeutel dieblich abschneiden
- phenninge abgesnieten hat1276 AugsbStR. Art. 55
- einen, du dar lach und slep, sinen buddell müth driien schogken affgesneden1505 ZerbstFemb. 3
- der seckel oder pewtl abschneidetoJ. Ruprecht II 35 S. 276
- Fruin,Dordrecht I 312
Faksimile (ca. 177 KB)
- KölnSprsch. 40
- Stallaert I 60
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
I 4
Getreide abschneiden
- fahrende haab ist auch frucht uff dem felde so abgeschnitten1572 Grünberg(Glaser) 244Faksimile - in Google Books
- welcher ... dem andern dass sein ... abhauet, abmehet, abschneitt1573 WürtLändlRQ. I 430Faksimile (ca. 49 KB)
- das ringere traid ... so nicht mit der sichel abgeschnitten sondern abgemäht wördt, wird nach der Mahd verzehntet1599 NÖLREntw. V 162 § 6
- Bauer,WaldeckWB. 122 [irrig als "abpflügen" erklärt!]
- SchweizId. IX 1099
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- WürtLändlRQ. I 632
Faksimile (ca. 49 KB)
--
mähen
- bis die zelg ... abgeschnitten wird1469 GrW. I 199Faksimile (ca. 238 KB)
- SchweizId. IX 1101
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
I 5
am Kerbholz
- haben beide gebeden das gericht das is soliche gut dem becker abesnide von siner kerben und C.R. zusniden an sine kerbe1453 Loersch,Ingelh. 353Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Frankfurt a. M.
- Crecelius 7
- Schmeller2 II 570
Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- SiebbWB. I 33f.
- Zedler I 182
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
--
hierher auch?:
II 1
entziehen
- das brot vor dem mund abschnydend1602 Simmental/Niedersimmental S. 98Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- si sniten im die kronen abeoJ. Passional(Köpke) 59, 47
II 2 a
- ire dignitet, hoheit, ehre, glimpf u. gute gerüchte nicht antasten noch abschneiden1597 PeineStat. 256Faksimile - in Google Books
- treu u. ehr abgeschnitten1671 ÖW. I 94Faksimile (ca. 46 KB)
- eim ... mit gewalt sin eer abschnidenoJ. Manuel(HR.) 3503
- SchweizId. IX 1102
Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- ZSchweizR. 9 (1861) RQ. 33
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2 c
- 1532 CCC. 106
- daß dem landsfürsten die fälligkeit ... abgeschnitten würde1727 Lünig,CJFeud. II 463Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 2 d
- [dem säumigen Hofbeamten] sein hoffutter abgeschnitten und abgebrochen1570 Kern,HofO. II 89
II 3 a
abschaffen, aufheben, ausschließen
- die schwere kostung, so auf die fürsprecher ... gegangen ist ... abzuschneiden1491 Bayern/ZRG. 1 (1861) 156Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- 1599 OPfalzLO. 19
Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- alle missbräuche abgeschnitten1655 CAustr. III 154Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- advocaten sollen ingedenk sein die unnothwendigen strittigkeiten abzuschneiden1662 CAustr. I 21Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wor wy ... antoͤginge melden, dar wille wy alletyt redelike waͤrteken, arghwaͤn unde vordacht ok ghemeynt hebben vnde darmede overige worde affsnydenoJ. NdBamb. 27
II 3 b
versagen, verweigern, verhindern
- jn solichen ... vbeltatten sol man alle rechtliche verlengerung ... abschneiden1507 BambHGO. Art. 23Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- 1507/32 BambCorr. 275
- unzulessige ayde dester baß abzuschneiden1513 Scheel,Schwarzenberg 360
- 1536 Gobler,GerProz. III 124 a
Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die defension soll niemands entzogen noch abgeschnitten werden1541 König,Proz. Register
- 1567 Wehrmann,Zftr. 169
Faksimile - in Google Books
- 1588 Richter,Paderb. I Anh. 121
Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- des clagers clag und begern ganz vernicht, abgeschnitten und gefölt werden1599 NÖLREntw. I 19 § 3
- das burgerlich recht ... nit abgesnitenoJ. BambLGRef. [10]Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- HadelnLR.(Pufendorf) II 24
- Saur,Fasc. 31
- WürtLändlRQ. I 223
Faksimile (ca. 52 KB)
- WürtLändlRQ. I 815
Faksimile (ca. 46 KB)
II 3 c
abschließen, beenden
- 1514 GörlitzRatsAnn. I/II 324
Faksimile - in Google Books
- so jemand ... hangendes recht oder abgeschnittene sachen ... in das ... rathbuch wolte schreiben lassen1583 SiebbLR. I 8 § 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- mein dinst ... abgesnittenoJ. Keller,Fastnsp. I 166
II 4 a
benachteiligen
II 4 b
ausschließen
II 5 b
abschneidend eisen eisernes Markscheidezeichen
- 1486 Görz/ZBergr. 48 (1907) 505
- 1532 SalzbBergO. 8v
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so einer bawet, es seye in abschneidenten, auch fierst und solln1670 EisenerzBergwO. 20Faksimile - in Google Books
- DWB. I 106f.
Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)