Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Absetzung

Absetzung

nd. afsettinge, dat afsettent, afsettede, got. afsateins 
  • Moses uslaubida unsis bokos afsateinais meljan [Scheidebrief zu schreiben]
    vor 384 (Hs. um 500) Ulfilas Matth. 5, 31; Mark. 10, 4
I Wegnahme von Sachen

II Absetzung von Personen
  • de upsettinge u. afsettinge der meigere twier hofe tho Habenhufen horde tho dem vagede des vorgen. schlates
    1385 BremUB. IV S. 63
  • affsetzong 
    1395 KölnSprsch. 43
  • wo de menheit under sik eenen nyen rat gekoren hebben sunder des olden rades affzettend edder vorwijnninge myt rechte
    1408 HanseRez. V 418
  • es ist von verander- und absetzung der richter und ratsburger in stetten und märkten geredt worden
    1593 AktGegenref.2 I 92
  • ab- und umsetzung der bauern
    1706 Pommern/Kamptz,PreußProvR. II 150
  • upsettinghe un afsettinghe oder auch besettinghe un entsettinghe
    1801 Gesenius,Meierrecht I 372
  • van des richters afzettede 
    oJ. Überschrift, aus einer Handschrift KlKaiserr. I 9/Gierke,Fschr. 1911 S. 429 A. 3
III Aussonderung, Abscheidung
vgl. absetzen
  • die freunde des anbaues und der bevölkerung, welche sich freuen, wenn in heiden durch die sogenannte absetzung der wege land zur cultur gewonnen wird
    oJ. Möser,SW. II 296
IV Herabsetzung des Wertes von Münzen
  • die erhöhung und absetzung des geldes oder müntze des orts, wo die bezahlung geschehen muß, läuft zum hazard des inhabers des wechselbriefs
    1742 Siegel,CJCamb. II 276
  • MnlWB. I 266
V Schädigung, Vernichtung
  • wan dem aigenthumber eineß grunds von eineß andern viech mit verwühlung deß sambenß [Samens], verträtt- oder absetzung deß gewächs schaden beschicht
    1599 NÖLREntw. V 170 § 1 [lies abätzung?]
unter Ausschluss der Schreibform(en):