Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Absonderung

Absonderung

, Absönderung

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. afsunderinge 

I Trennung, Ausscheidung, separatio bonorum
-- bei Spezifikation
-- im Konkurs
  • 1877 KonkursO. I Tit. 5
II Abschichtung, emancipatio Saxonica
  • uzgeradt ist alzo gesprochen, alzo zu rate uzgesazt uz sines vaters ader muter brote yn sien eigen broth, mit abesunderunge gutis dy das gut annamen wollen
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 377 Art. 56
  • durch seine absonderung von seines vaters tisch und brot
    1737 Grupen,Disc. II § 7, 74
  • hebt zwar auch die wirkliche raths-dignität die väterliche gewalt ebenso auf, wenn anders obgedachte absönderung dazu kommt
    1756 CMax. I 5 § 5
--
Abfindung
III Trennung von Tisch und Bett
  • in geistlichen rechten ist die peen [des Ehebruchs] die absonderunge von tische und bette
    1561 Rotschitz 94
  • mit demütiger bitt, sie bey der ... absonderung verbleiben zu lassen
    1670 Abele,Unordn. I 253
  • Dietz,LutherWB. I 30
  • Gutzeit,Livl. I 19
IV Ausschluß
V Abtrennung einer Strafsache
unter Ausschluss der Schreibform(en):